holodeck.at
Ein Gespräch mit Marlies Breuss und Michael Ogertschnig
Ein Gespräch mit Marlies Breuss und Michael Ogertschnig, die die Architekturszene als holodeck.at bereichern. holodeck.at versteht sich als Materialisierungsschnittstelle der virtuellen Wünsche und Vorstellungen der Auftraggeber. Um diese tatsächlich zu erfahren und nicht nur Gesehenes und Erfahrenes abzufragen hat holodeck.at eine eigene Kommunikationsform entwickelt.
Die extrahierten Nutzerwünsche werden mit den Besonderheiten und Brüchen des Ortes verschnitten und es entstehen passende und überraschende Bauten.
holodeck.at schildern uns auch Ihre Vorstellungen zu Städtebau und bieten viele gute Verbesserungsvorschläge zur Stadtplanung in Wien.
Ähnliche Beiträge
- Gedanken zur Stellplatzdichte aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 18.09.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Der junge Riese vom Althangrund _ ein RadioWalk (long version) aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 22.08.2024 | Orange 94.0
- Der junge Riese vom Althangrund _ ein RadioWalk (short version) aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 21.08.2024 | Orange 94.0
- Gedanken zu Türen in den Ecken aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 07.08.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- „Wessen Urlaub?“ – Reisen, Urlaub und Tourismus beim Architekturfilmfestival... aus der Sendereihe „Sweet Travels“ 01.08.2024 | Orange 94.0
- Gedanken zu niedrigen Türen aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 31.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Dicke Wände aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 17.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Utopische Prosa von Colin Fournier aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 15.07.2024 | Radio Helsinki
- 40 Jahre Gestaltungsbeirat Salzburg: gestern – heute – morgen aus der Sendereihe „Die Stadt im Blick – die Sendung über...“ 15.07.2024 | Radiofabrik
- Mustersprachen aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 10.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut