Hört! Hört! Hundert Jahre Radio – und nun? [Radio Helsinki]
Was und wie hören Kinder? Wir haben die Kinder losgeschickt, durch die Ausstellung „100 Jahre Radio“. Ohne viel Erklärung. Wir wollten wissen, was passiert, wie Kinderohren die Töne von damals wahrnehmen. Den Beitrag aus Graz haben die Volkschüler:innen gestaltet in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Museum für Geschichte mit Maria Froihofer und Thomas Felfer – „Hört! Hört! 100 Jahre Radio“
Beteiligte Schüler:innen der 1M Klasse der Volksschule Graz-Hirten
Beteiligte Lehrer:innen: Gert Wampera und Tanja Knass.
Sendungsmacher:innen: Gea Gračner, Mirza Mulalić und Walther Moser.
Ähnliche Beiträge
- Schulradio Workshopproduction: 5a Borromäum Salzburg “Call Of Justice” aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 21.06.2013 | Radiofabrik
- Stift Schlierbach in der NS Zeit aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 10.06.2013 | Freies Radio B138
- Schulradio Österreichische Identität nach 1945 Teil 2 aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 22.05.2013 | Freies Radio B138
- Schulradio NMS 2 Kirchdorf IBF Klasse aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 22.05.2013 | Freies Radio B138
- Schulradio Berufsschule Kremsmünster aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 22.05.2013 | Freies Radio B138
- Schulradio 7e BORG Kirchdorf Klassik aus der Sendereihe „Schulradio B138“ 22.05.2013 | Freies Radio B138
- Schulradio Workshopproduction: MPG St. Rupert – „I have no clue“-Radio aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 16.05.2013 | Radiofabrik
- Radiofest 2013: Mitschnitt der Reden zur Eröffnung aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 15.03.2013 | Freies Radio Freistadt
- Hans Bergthaler von Radius 106,6 aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 26.02.2013 | Freies Radio Freistadt
- Das Mikro als Bleistift – Radio macht Schule. Sendung zum Schulradiotag am 6.... aus der Sendereihe „Radiofabrik“ 20.02.2013 | Radiofabrik