Hörstolperstein Bertha Bacher (Halle)
00:00
00:00
07:11
Bertha Bacher lebte in der Richard-Wagner-Str. 11 in Halle (Saale). Im Mai 1941 wurde sie in das sogenannte „Jüdische Alters- und Siechenheim“ gebracht, welches sich auf dem Grundstück des heutigen jüdischen Friedhofs in der Dessauer Straße in Halle befand. Für ihre Unterbringung mussten sie fast ihr ganzes Vermögen auf das „Sonderkonto H“ einzahlen. Im September 1942 wurde sie gemeinsam mit 72 weiteren jüdischen Heimbewohner_innen nach Theresienstadt deportiert und starb dort am 12. Januar 1943. Ihre ehemalige Hausmitwohnerin Ursula Schröder, die damals 6 Jahre alt war, spricht über ihre Erinnerungen an Bertha Bacher.
Bertha Bacher aus Halle (Saale)
Ein Hörstolperstein von Sindy König (Radio Corax
Ähnliche Beiträge
- KulturTon: Erzählte Klänge – „The Sound of Lech“ im Lechmuseum aus der Sendereihe „KulturTon“ 27.05.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Archiv- und Museumsarbeit in Zeiten von Corona aus der Sendereihe „KulturTon“ 14.04.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Post aus Italien aus der Sendereihe „KulturTon“ 08.04.2020 | FREIRAD
- #Stimmlagen: bahoe books, ein linker Verlag aus Österreich | Öko-Malthusianismus... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 20.02.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- Zeit für … 1: Rückblick und Erinnerung aus der Sendereihe „Zeit für …“ 01.02.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Und wieder werden mehrere Millionen Menschen auf die Straße gehen aus der Sendereihe „FROzine“ 28.11.2019 | Radio FRO 105,0
- RadioGrille – struber_gruber_Erinnerung entsteht gemeinsam_ Gedenkstätte... aus der Sendereihe „Rhabarber“ 17.11.2019 | Orange 94.0
- Frau ohne Grab. Bericht über meine Tante aus der Sendereihe „Anstifter“ 29.09.2019 | Radio FRO 105,0
- Die Hände meines Vaters und Gespräche über die Schreiberfahrungen.[c/o Schreibwerkstatt... aus der Sendereihe „RadioStadt“ 09.06.2019 | Radio Helsinki
- Brief an den Vater und Gespräch über die Schreiberfahrungen [c/o Schreibwerkstatt... aus der Sendereihe „RadioStadt“ 09.06.2019 | Radio Helsinki