Hörlabor vom 10.05.2018
heute mit folgenden Beiträgen:
Österreichs Erinnerungskultur – Ein Gespräch mit Reinhold Gärtner
(Jennifer Wachter)
Ustasa-Treffen Bleiburg/Pliberk
(Tomaz Verdev, Radio Agora)
Die Junge Normale zu Gast am Spielboden in Dornbirn
(Sandra Schildhauer)
Alternative Nahrungmittelversorgung in Innsbruck – Die Food-Coop der Bäckerei
(Deniz Scheerer)
„Tierisch lernen“
(Roberta Hofer)
Lieben
(Nadine Isser)
Kulturverein Tontrafik – der fördernde Neuzugang in der Innsbrucker Musikszene
(Judith Brenneis)
Zum 20 Todestag von Frank Sinatra
(Benedikt Sauer)
Moderation:
Anna Obererlacher, Joe Tiefenbrunner
Ähnliche Beiträge
- Mahnmal Friedenskreuz St. Lorenz – Hinterfragte Geschichte am Welterbesteig... aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 06.06.2016 | Orange 94.0
- Jahresrückblick als kollektive Erinnerungspraxis aus der Sendereihe „Ethnoskop“ 29.01.2016 | FREIRAD
- „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 21.10.2015 | Orange 94.0
- Gunda Barth-Scalmani, Historikerin, im Gespräch aus der Sendereihe „Divertimento“ 21.10.2015 | FREIRAD
- Gedenkprojekt Volksopernviertel 1938 – Erinnerungsarbeit am Alsergrund aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 31.08.2015 | Orange 94.0
- Mapping Wilten Wonderland aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 23.06.2015 | FREIRAD
- Ceija Stojka und der Antiziganismus in Europa aus der Sendereihe „FROzine“ 08.06.2015 | Radio FRO 105,0
- Erinnerungskultur und Flüchtlingspolitik – Es gibt noch viel zu tun, Linz! aus der Sendereihe „FROzine“ 29.05.2015 | Radio FRO 105,0
- Todesmarsch der ungarischen Juden – die Massenmorde in Liebenau aus der Sendereihe „RadioStadt“ 25.05.2014 | Radio Helsinki
- „Erinnerungskulturen“ in Tirol aus der Sendereihe „Hörlabor“ 16.05.2014 | FREIRAD