Hörbuch Praterstern – Band 2 / Interviews und Beobachtungen
DI, 22.05.2018, 12.30 Uhr: Im Rahmen des Audioprojekts ‚Hörbuch Praterstern‘ präsentieren SchülerInnen mit körperlichen Einschränkungen, die das Schulzentrum Ungargasse besuchen, unterschiedliche Sichtweisen des Praterstern, eines wichtigen Verkehrsknotenpunkts in Wien-Leopoldstadt. Unter dem Motto ‚Interviews und inneres Echo vor Ort‘ waren sie mit Mikrofonen am Praterstern unterwegs, interviewten PassantInnen, beschrieben den Platz und schilderten ihre Eindrücke. Das Projekt ‚Hörbuch Praterstern‘ wurde in Kooperation mit der Gruppe gecko-art durchgeführt und von der Initiative Culture Connected und KulturKontakt Austria unterstützt. wrb2014/104, hbprat00, ung001, strad007, strad010
Ähnliche Beiträge
- Hörbuch Praterstern – Band 1 / Wahrnehmungsperspektiven aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 27.05.2014 | Orange 94.0
- Herzfrequenz #4 aus der Sendereihe „Herzfrequenz“ 25.04.2014 | Freies Radio B138
- sprache macht realität (10.04.14) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 11.04.2014 | FREIRAD
- Aufruf aus dem Kosmos – „Wissen aus dem Kosmos in unseren Alltag... aus der Sendereihe „Aufruf aus dem Kosmos“ 28.01.2014 | Radiofabrik
- Stimmen der Stadt: Streetart Stories aus der Sendereihe „Stimmen der Stadt“ 25.12.2013 | Radio Helsinki
- 24in1: Das waren die Stimmen der Stadt. aus der Sendereihe „Stimmen der Stadt“ 21.12.2013 | Radio Helsinki
- Prekäre Kunst: Künstlerinnen zwischen Selbstzwang und Muße. Mit Katharina Maya.... aus der Sendereihe „Das wilde Denken (Pensée Sauvage) –...“ 11.12.2013 | Radio Helsinki
- Campustalk: Der Iran – lebendig und vielschichtig aus der Sendereihe „Campustalk“ 06.12.2013 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Geschichten zweier Städte: Gibt es ein Wien ohne Berlin? Vortrag von Rolf Lindner aus der Sendereihe „Die Stadt: Einschlüsse – Ausschlüsse“ 19.11.2013 | Radio Helsinki
- Geschichten zweier Städte: Gibt es ein Wien ohne Berlin? aus der Sendereihe „RadioStadt“ 28.10.2013 | Radio Helsinki