Hinschauen statt Wegschauen: Sportlich ins neue Jahr
04.02.2025
In dieser Ausgabe von Hinschauen statt Wegschauen spricht Moderator René Jirsak mit Oliver und Martina Summer. Die Beiden betreiben in Herzogenburg ein Fitnessstudio, in dem auch René trainiert. Wie finde ich das richtige Training für mich? Wie oft ist es sinnvoll zu trainieren und wie wichtig ist Ernährung? Diese Fragen und noch viele mehr werden in dieser Folge von Hinschauen statt Wegschauen besprochen.
René wollte immer schon Moderator werden und hat seine eigene Sendereihe “Hinschauen statt Wegschauen” immer am letzten Freitag im Monat.
Sendereihe
Hinschauen statt Wegschauen
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- #Stimmlagen: Missbrauch an Menschen mit Beeinträchtigung / Corona beeinflusst... aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 04.11.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- Ich bin ok. Das andere Tanzen aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 20.10.2020 | Orange 94.0
- Die Liebe zum Plan B aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 12.10.2020 | Orange 94.0
- Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen aus der Sendereihe „barrierefrei aufgerollt“ 12.10.2020 | Orange 94.0
- Selbstbestimmung für Frauen mit Behinderung aus der Sendereihe „MiA – Menschen in Aktion“ 16.09.2020 | Radiofabrik
- beHindert und verRückt. worte, gebärden, bilder finden (09.07.2020) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 11.07.2020 | FREIRAD
- QueerDo – Pride is Uprising aus der Sendereihe „Qualle 19 – queeres Radio für alle“ 01.07.2020 | Orange 94.0
- Radio Wissensteam – letzte Sendung mit Edi & Ernst aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 24.06.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- DDS News bei Stenitzer-Consulting / DDS News podjetja Stenitzer-Consulting aus der Sendereihe „DDS News“ 19.04.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Im Ausnahmezustand: Home Office mit einem Kind mit hohem Behinderungsgrad aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 18.03.2020 | Radio Helsinki