„Herbst – Zeit der Melancholie – Zeit der Dichter?“
Im Werk von Rainer Maria Rilke ist viel Raum für Melancholie, in seinen Herbstgedichten, in seinen Duineser Elegien, es werden Auszüge daraus zu hören sein.
Robert Walser litt an Angstzuständen und Halluzinationen, irgendwann hörte er mit dem Schreiben auf, wir hören einen Ausschnitt aus seinem ersten Roman ‚Geschwister Tanner‘.
Franz Kafka erlitt einen Nervenzusammenbruch, er kannte Gefühle von Verzweiflung, er war mehr als melancholisch, man könnte wohl sagen, er war depressiv. Wir hören in seinen Briefwechsel mit Milena Jesenská hinein.
Der Dichter Paul Celan verübte drei Jahre vor seinem Selbstmord in der Seine einen Selbstmordversuch. In seinem Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann wird seine Verzweiflung am Leben spürbar.
Die musikalische – melancholische – Begleitung kommt vom Damenquartett Françoise Hardy, Eva Cassidy, Diana Krall und Juliette Greco.
Ähnliche Beiträge
- Denge Kurdistan aus der Sendereihe „Denge Kurdistan“ 10.12.2014 | Radio FRO 105,0
- Stoned Poets – Dichte Dichter aus der Sendereihe „Stoned Poets“ 07.11.2014 | Radiofabrik
- 142: Ode an Loidl aus der Sendereihe „Summerau, 96“ 10.11.2011 | Radio FRO 105,0