Traunkirchen – bedeutender Siedlungsplatz der Urgeschichte
Im Gespräch mit dem Archäologen Dr. Peter Trebsche, Universität Innsbruck, berichtet die Sendung von bisherigen und neuen Erkenntnissen über den bronzezeitlichen Siedlungsplatz Traunkirchen. Dr. Peter Trebsche leitet die Prospektionen an Land und wird auch im Herbst wieder in Traunkirchen tätig sein. Ort der Grabungen ist dann der Johannesberg. Ziel ist es einen möglichen Brandopferplatz oder anderen Kultplatz nachzuweisen zu können.
Um den Johannesberg (früher auch Odinstein) ranken sich viele Sagen und Sagenfragmente. Von Bedeutung in früherer Zeit war auch der Eibenbewuchs. Die Sendung gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte dieses ganz besonderen Baumes.
Musik von Attwenger, dem Herbert Pixner Projekt und Archeomusik
Ähnliche Beiträge
- Veronika Holzer – das Leben einer Forscherin aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 26.09.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Prähistorisches Bauwerks-Abdichtungen aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 28.08.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Gusto auf AAB aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 22.08.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Chefpartie aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 25.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Archekult – Bronzezeitliche Pfahlbausiedlungen am Traunsee aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 21.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Die Dammwiese aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 26.06.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Von Flügeln und Wurzeln aus der Sendereihe „Azadi“ 10.06.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Hallstattsymposium aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 22.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Unter Deutschen aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 24.04.2024 | Freies Radio Salzkammergut