Grundprinzipien der Romanisierung – Teil 1
Grundprinzipien der Romanisierung (Teil 1): Tempel, Theater, Thermen – mit großer Bewunderung steht man vor den erhaltenen Bauten römischer Herkunft, die sich weit verzweigt in den Gebieten des ehemals Römischen Reiches finden. Sie sind Ausdruck der römischen Lebensart, der sich auch die Bewohner außerhalb Roms anglichen. Ist dieser Effekt von den Herrschern beabsichtigt gewesen, um eine Einheit unter Roms Führung zu schaffen? Oder reiner Zufall, weil die Besatzer nun einmal so bauten, wie sie bauten? Wäre damit auch die Romanisierung des Imperiums nur ein zufälliger Effekt? Diesen Fragen gehen in der Sendung SAL Gerhard Becker und Hans Bergthaler nach, wobei ein Beitrag von Dr. Benedikt Simons, abgedruckt in der Fachzeitschrift Raabits , als Vorlage dient
Ähnliche Beiträge
- Schützendes Dach aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 01.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- #12 Kulturpanorama GOMDE – Orte des Wandels aus der Sendereihe „Kulturpanorama B138“ 24.04.2024 | Freies Radio B138
- Trans Visibility aus der Sendereihe „52radiominuten“ 23.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Gedanken zur Dachkaskade aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 17.04.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Martin Feiersinger aus der Sendereihe „A Palaver“ 02.04.2024 | Orange 94.0
- Intersektionale Stadtplanung: Perspektiven auf Gender und Vielfalt aus der Sendereihe „52radiominuten“ 26.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Labor im Stadtmuseum aus der Sendereihe „Lentos/Nordico on air“ 18.03.2024 | Radio FRO 105,0
- Terrassierter Hang aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 13.03.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Inge Vavra: HomeStory – LebensStory aus der Sendereihe „Arte Alpe Adria | Kultur Momente“ 21.02.2024 | radio AGORA 105 I 5
- über:DACHT- Sozialraumorientierung und moderne Wohnkonzepte aus der Sendereihe „DDS News“ 28.01.2024 | radio AGORA 105 I 5