Gründe für zunehmenden Rechtspopulismus

29.01.2014

Unter dem Titel „Gründe für zunehmenden Rechtspopulismus“ findet am 31.01. eine Podiumsdiskussion im Volkshaus Kandlheim statt. Veranstaltet von der Taksim Initiative Linz wird vor Ort der Rechtsextremismus in Europa näher beleuchtet und hinterfragt.

Teilnehmen werden Harald Grünn (Landesvorsitzender KZ-Verband/VdA OÖ), Karl Öllinger (eh. Nationalratsabgeordneter der GRÜNEN), Robert Eiter (Sprecher des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus), Uwe Sailer (Datenforensiker und Kriminalbeamter), Volker Frey (Generalsekretär des Klagsverbands) und Wolfgang Purtscheller (Journalist und Publizist).

Wir haben aus diesem aktuellen Anlass Efkan Gün und Bahar Demirbilek ins Studio geladen, um uns mit ihnen näher zum Thema und der Podiumsdiskussion an sich zu unterhalten.

 

Weltempfänger: Wie stark ist die Rechte in der Ukraine tatsächlich?

Bei den Protesten in der Ukraine trat die rechtsextreme Partei Swoboda mit ihren Symbolen sehr stark in Erscheinung. Radio Dreyeckland fragte die ehemalige RDL-Mitarbeiterin Olga Sidor in Lwiw (Lemberg) nach dem Einfluss der Swoboda, welchen sie als eher gering einschätzt.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Sendereihe

FROzine

Zur Sendereihe Station

Radio FRO 105,0

Zur Station
Thema:Politik Radiomacher_in:Sarah Praschak
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge