Grenzenlose Musik. Transkultuelle Dimensionen von Musikproduktion und -wahrnehmung
Was hören wir wenn wir Musik hören?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesmaligen Ausgabe von Eigenklang – und zwar einmal mehr unter dem Schlagwort der Transkulturalität. Bei der 6. Ausgabe der Ringvorlesung zum Thema Transkulturalität, die am 10. Juni im Fanny Hensel Saal der Universität für Musik und darstellende Kunst stattgefunden hat, sprach Susanne Binas-Preisendörfer, Professorin für Musik und Medien an der universität Oldenburg, über populäre Sounds und ihre individuelle Wahrnehmung. Wie die musikalische Sozialisation und die mediale Kommunikation über Musik diesen Wahrnehmungsprozess beeinflussen, beschreibt Binas-Preisendörfer an einem Beispiel, das wir im ersten Teil der Sendung betrachten werden.
In der zweiten Hälfte unterhalte ich mich mit Lorenz Beyer, Dissertationsstudent am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Wien über seine aktuelle Forschung zum Thema Transkulturelle Prozesse in Oberbayern. Anhand der Musikgruppen LaBrassBanda, die Cubaboarischen und Monaco F bringt er Beispiele, wie internationale kulturelle Sounds und Musikstile in der bayrische Musiklandschaft einfließen, sich mit lokalen Formen verwoben werden und wie dadurch Genregrenzen gesprengt werden.
———————————————————————
Mag. Nikolaus V. Fennes
Moderator Eigenklang
Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Mail: nikolaus.fennes(at)gmx(dot)at
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Zur Sendereihe StationOrange 94.0
Zur Station