Graz 2030 im Klima des Wandels 1
Graz 2030 im Klima des Wandels
Ein spekulatives, kollektives Zukunftshörprojekt
Liveinterview aus der Zukunft, mit Brigitte Kratzwald und Ex-SchülerInnen der Schrödingerschule.
Dieses Projekt ist eine kollektive Zeitreise, die fragt: wie besteht und verändert sich das Klima in Graz bis 2030? Soziales Klima, lokales Klima, globales Klima: all das hängt an einem selben Faden, der 2020 noch sehr dünn und brüchig aussieht. Können wir es schaffen, durch Solidarität, Einfallskraft und Zusammenarbeit ein lebenswertes – und lebensfähiges – Klima für die Zukunft zu schaffen? Diese Fragen erkunden wir hier durch eine Reihe von Gesprächen und Interviews, Lokalaugenscheinen und Dérives, sowie Spielen und Zeitreisen, die wir allesamt ins Radio tragen. Unsere Arbeit wird in Live-sendungen auf Radio Helsinki hörbar sein, sowie dort im Schaufenster als Zukunftstimeline zu bewundern, und schliesslich in ein Hörspiel zusammenfliessen, dass wir im Herbst 2020 interaktiv in Graz präsentieren.
Dieses Projekt wird von Manuela Zechner geleitet und ist eine Kooperation zwischen der HLW Schrödinger, Radio Helsinki, ESC Kunstlabor. Getragen und gestaltet wird es von SchülerInnen und LehrerInnen, in Zusammenarbeit mit KlimaaktivistInnen und CommonerInnen.
Ähnliche Beiträge
- Erinnern ans Gedachte und Zeitreise-Erlebnisse hautnah aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 08.09.2017 | Orange 94.0
- Erni Mangold zu Gast bei den Diakonie-Dialogen aus der Sendereihe „Diakoniewerk – mitten im Leben“ 08.09.2017 | Freies Radio Freistadt
- Holocaust im Kinder- und Jugendbuch aus der Sendereihe „Radio Stimme – Einzelbeiträge“ 30.08.2017 | Orange 94.0
- Roken Is Dodelijk Special: Cro aus der Sendereihe „Roken Is Dodelijk“ 12.03.2017 | Radiofabrik
- Scharfblick, Witzblick und Rückblick aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 02.03.2017 | Orange 94.0
- Fremde im Visier. Fotoalben aus dem Zweiten Weltkrieg aus der Sendereihe „Ethnoskop“ 28.02.2017 | FREIRAD
- Entre memorias – Erinnerungskulturen in Peru aus genderspezifischer Perspektive aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 21.02.2017 | Orange 94.0
- Erinnern ans Gedachte aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 21.02.2017 | Orange 94.0
- Annäherung an Traumata aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 18.01.2017 | Orange 94.0
- Die republikanischen Spanier in Mauthausen (1940-1945) aus der Sendereihe „80 Jahre Spanischer Bürgerkrieg“ 04.01.2017 | Radio Helsinki