Goethe und sein „West-östlicher Divan“
Neben dem viel beachteten Faust gibt es ein Werk Goethes, dem bisher nicht ganz so viel Popularität und Aufmerksamkeit beigemessen wurde, wie anderen Veröffentlichungen seiner Zeit: DER WEST- ÖSTLICHE DIVAN.
Gerade dieses Werk aber hat nicht nur literarisch, sondern auch inhaltlich, in den letzten Jahren durch die immer wiederkehrende Auseinandersetzung der Westlichen mit der Östlichen Welt, insbesondere mit dem Islam, an Bedeutung hinzugewonnen.
Der «West-östliche Divan», mit rund 250 Gedichten ist das umfangreichste lyrische Werk Goethes.
Zudem aber ist er mehr als eine reine Sammlung von Gedichten. Er ist eine Hommage an den persischen Dichterfürsten Hafis, ein poetisches Zwiegespräch über die Länder und Jahrhunderte hinweg, umgeben vom Glanz einer großen Liebespassion zu der jungen Marianne von Willemer.
Gedichte sind gemalte Fensterscheiben
Zur Sendereihe StationFreies Radio B138
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Auf in ein neues Jahr (Perlentaucher CLVIII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 13.01.2024 | Radiofabrik
- Alexander Legniti Weihnachtslesung mit Musik aus der Sendereihe „Divertimento“ 25.12.2023 | FREIRAD
- Gedichte durch die Dunkelheit aus der Sendereihe „artarium“ 17.12.2023 | Radiofabrik
- Unter einem Zuckerhimmel aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.12.2023 | Radio Helsinki
- A Gmiatliche Stund-Adventgedichte mit Franz Lackerbauer aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 03.12.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Der Herbst ist da! aus der Sendereihe „Mosaik-Radio“ 17.11.2023 | Freies Radio Freistadt
- A Gmiatliche Stund-Mundart mit Maria Stadlmann aus der Sendereihe „A Gmiatliche Stund“ 12.11.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Manuela Tomic: Schreiben und Identität aus der Sendereihe „Fem Poem“ 27.10.2023 | Radio FRO 105,0
- Facette Kult mit Autor Philipp Horatscheck aus der Sendereihe „Facette Kult – die Kultursendung von...“ 24.10.2023 | Proton – das freie Radio
- Gedichte für die ungeheuren Anderen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 23.10.2023 | Radio Helsinki