Glasröhrchenpost
Interview zum ersten deutschlandweiten Scheiß-Streik
In Plexiglasröhrchen verpackte Stuhlproben werden in Deutschland normalerweise beim Arzt abegeben.
Seit 27 April ruft der erste deutschlandweite Scheiß-Streik allerdings dazu auf, diese Stuhlproben zu versenden – und zwar an Wohlfahrtseinrichtungen, PolitikerInnen und Arbeitsvermittlungsfirmen, die für das deutschlandweite Lohndumping in Pflegeberufen die Verantwortung tragen. Radio Stimme hat mit Johanna Harbeck, Mitglied des Betriebsrates ambulante Dienste und Scheiß-Streikende, über den Scheiß-Streik und seine Hintergründe gesprochen.
Ähnliche Beiträge
- Fair Trade: Basics von Hartwig Kirner aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 12.09.2012 | Radio Helsinki
- KulturTon vom 17.8.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 29.08.2012 | FREIRAD
- Global denken, lokal handeln aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 10.08.2012 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt: Initiative für faire Arbeitsverhältnisse bei der Abfallberatung... aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.07.2012 | Orange 94.0
- BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN – Europäische Bürgerinitiative aus der Sendereihe „in Graz verstrickt“ 05.07.2012 | Radio Helsinki
- HIV und Arbeit aus der Sendereihe „Radiofabrik“ 21.06.2012 | Radiofabrik
- Schlechte Arbeitsbedingungen bei Zulieferbetrieben von Hofer und Lidl. aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 05.03.2009 | Radiofabrik
- Nerven aus Stahl? aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 23.02.2006 | Orange 94.0
- „Schwarzarbeit für weiße Westen“ aus der Sendereihe „spacefemfm“ 24.04.2001 | Radio FRO 105,0