Gewalt in Computerspielen – Vortrag: Game Studies in der Europäischen Ethnologie

03.08.2018

Gewalt in Videospielen ist besonders im Zusammenhang mit Schulschießereien stark umstritten. Im Gegensatz zu den öffentlichen, oft moralisierenden Debatten untersucht der Europäische Ethnologe Christoph Bareither jene emotionalen Erfahrungen, die Spieler*innen bei der Interaktion mit virtueller Gewalt tatsächlich machen.

Zu hören ist ein Mitschnitt des Vortrags von Christoph Bareither: „Game Studies in der Europäischen Ethnologie zwischen Medienanthropologie und Populärkulturforschung“ vom 12. Juni 2018 auf Einladung des Fachbereichs Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. In seinem Vortrag stellt Bareither Computerspielforschung an der Schnittstelle von Medienanthropologie und Populärkulturforschung vor und veranschaulicht anhand von Beispielen aus seiner Studie, die verschiedenen Facetten des Vergnügens an Gewalt in Videospielen.

Zur Person
Christoph Bareither ist Juniorprofessor für Europäische Ethnologie mit dem Schwerpunkt Medienanthropologie am Institut für Europäische Ethnologie der Humbold-Universität zu Berlin. 2016 publizierte er sein Buch „Gewalt im Computerspiel. Facetten eines Vergnügens“, welches im selbigen Jahr mit dem Deutschen Studienpreis ausgezeichnet wurde.

Mehr Informationen zu Person, Forschung und Publikationen

Aufnahme und Transkript der Videobeispiele: Manuela Rathmayer
Schnitt und Moderation: Hemma Übelhör
———————–
Literatur

Bareither, Christoph: Gewalt im Computerspiel. Facetten eines Vergnügens. Bielefeld 2016. Hier als Open Access Ebook erhältlich: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3559-1/gewalt-im-computerspiel

Bareither, Christoph: Ego-Shooter-Spielkultur. Eine Online-Ethnographie. Tübingen 2012.

Bareither, Christoph: Vergnügen als Doing Emotion – Beispiel YouTube. In: Kaspar Maase u.a. (Hg.): Macher – Medien – Publika. Beiträge der Europäischen Ethnologie zu Geschmack und Vergnügen. Würzburg 2014, S. 36-49.

Bareither, Christoph: Real Life. Computerspielen zwischen Offline-Alltag und Online-Oberflächen. In: Timo Heimderinger/Silke Meyer (Hg.): Äußerungen. Die Oberfläche als Gegenstand und Perspektive der Europäischen Ethnologie. Wien 2013, S. 119-137.

Soundeffekte by

landlucky – game over – CC BY 3.0  –  freesound.org/people/landlucky

cameronmusic – pling1 – CC BY 3.0freesound.org/people/cameronmusic

dneproman – welcome – CC0 1.0freesound.org/people/Dneproman

abbbrvalg – computer bleep – CC0 1.0freesound.org/people/abbbrvalg

Sendereihe

Ethnoskop

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Science Radiomacher_in:Hemma Übelhör, Manuela Rathmayer
Sprache: German
Teilen: