Geschichte, Mehrsprachigkeit und der Schulbeginn
Vor kurzem hat in Österreich wieder ein neues Schuljahr begonnen. Für viele Schüler_innen ist das der Start in einen aufregenden neuen Lebensabschnitt als Schulanfänger_innen, andere treffen ihre Freunde wieder und können von Ferienerlebnissen erzählen; mitunter in verschiedenen Sprachen. Vielleicht erinnern sich auch unsere Hörer_innen an ihre Zeit als „Taferlklassler_innen“, an Lehrkräfte, den Schulstoff und die Pausen. Manche Erinnerungen werden besser, andere schlechter sein.
Der Oral-History-Beitrag einer Zeitzeugin zum Schulbeginn in der NS-Zeit und Beiträge zur schulischen Sprachbildung von Minderheiten sowie Mehrsprachigkeit sind die Themen dieser Radio-Stimme-Retweetsendung.
Ähnliche Beiträge
- Im Sprachenstudio – Teil 11: Die 1P on air aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 21.06.2014 | Orange 94.0
- KulturTon vom 15.05.2014 land-schafft-sprache 6 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2014 | FREIRAD
- KulturTon vom 14.05.2014 land-schafft-sprache 5 aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.05.2014 | FREIRAD
- Wiener Wochentage – mehrsprachig präsentiert aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.05.2014 | Orange 94.0
- Der Sprache auf der Spur – mehrsprachige Beiträge und Gedanken zur Sprache aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.05.2014 | Orange 94.0
- Sprachen – gerappt und gesungen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.05.2014 | Orange 94.0
- Sprache, Verständigung und Verstehen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.05.2014 | Orange 94.0
- Themenpakete: Offene Worte, Statements, Meinungen und Sprachen aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.05.2014 | Orange 94.0
- Sprachfantasien – Sprachrealitäten aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.05.2014 | Orange 94.0
- Herzfrequenz #4 aus der Sendereihe „Herzfrequenz“ 25.04.2014 | Freies Radio B138