Gesamtsendung: „Hörspiele im Lockdown“ und „What Matters?“
Hörspiele im Lockdown
In Zusammenarbeit mit Radio Helsinki haben Schülerinnen und Schüler der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark, aus dem Wahlpflichtfach Medien und Kommunikation, eigene, teils sehr gruselige Hörspiele gestaltet.
Nach einer Einführung in das Genre Hörspiel von Claudia Holzer (Radio Helsinki) und Manuel Krknjak (radioigel) überlegten sich die Schüler und Schülerinnen selbständig ihre eigenen Storys, nahmen zuerst Geräusche und dann ihre eigenen Stimmen auf.
Diese Methode fördert den kreativen Umgang mit Sprache , man lernt, sich auf das Hörverstehen zu konzentrieren, wie aussagekräftig Stimmen sind und wie man Stimmungen mit der eigenen Stimme beeinflussen kann.
WHAT MATTERS
Eine Schulradio-Sendung zum Thema ‚Zivilcourage‘ In dieser Schulradio-Sendung von RADIO HELSINKI interviewen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lassnitzhöhe den Straßenzeitungsverkäufer Anthony. Sie haben sich diesen Interviewpartner passend zum Thema ‚Zivilcourage‘ ausgesucht, weil Anthony Dank seiner Einstellung einem Menschen das Leben gerettet hat. In dem bewegenden Interview erfahrt ihr, was Anthony geschehen ist, warum er es wichtig findet, sich gegenseitig zu helfen und warum er sich eine Gesellschaft ohne Fairness nicht vorstellen kann. Die Sendung ist englischsprachig. Pädagogische Begleitung und Konzeption: Eva Scheiblhofer-Schroll Koordination und technische Beratung: Walther Moser Projektleitung und Schnitt: Nora Skrabania
Thema:School radio
Radiomacher_in:Claudia Holzer, Eva Scheiblhofer-Schroll, Manuel Krknjak, Nora Skrabania, SchülerInnen und Schüler der Mittelschule Lassnitzhöhe, SchülerInnen und Schüler der Praxis NMS PH Steiermark
Ähnliche Beiträge
- Weihnachts-Special 2023 aus der Sendereihe „Show de Toilette“ 10.12.2023 | Radiofabrik
- #461 Raumfahrt in Neubrandenburg und Entstehung des Hörspiels aus der Sendereihe „Radio DARC“ 10.12.2023 | Radio Helsinki
- Ton ab für Kino im Kopf: Hörspiele, Soundcollagen, Klangwebereien aus der Sendereihe „Literatur auf Proton“ 05.12.2023 | Proton – das freie Radio
- Schulradiotag 2023 – (7) Lateinstunde (Hörspiele), Gymnasium Bad Ischl aus der Sendereihe „Schulradiotag 2023, 29. November –...“ 04.12.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Wie Glödnitz entstand_Radio Glödnitz aus der Sendereihe „radioAKTIVE Gemeinde I radioAKTIVNA občina“ 04.12.2023 | radio AGORA 105 I 5
- „Du Drecksvieh, du deppertes!“ aus der Sendereihe „zoom in. freak out. #radiofeature“ 14.11.2023 | Radiofabrik
- Episode 19: Wir feiern Geburt! aus der Sendereihe „Geburtskanal“ 11.11.2023 | FREIRAD
- Manuela Tomic: Schreiben und Identität aus der Sendereihe „Fem Poem“ 27.10.2023 | Radio FRO 105,0
- Predstavitev podkasta I Einführung in den Podcast Mejašinji I Grenzgängerinnen aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 23.10.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Schau mal, wie süß! aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 15.10.2023 | Orange 94.0