Gemeinnütziger Wohnbau

06.02.2025

In dieser Sendung von „Fair Wohnen“ sprechen wir über ein beliebtes, gleichzeitig aber auch rätselhaftes Wesen: den gemeinnützigen Wohnbau, von vielen einfach auch „Genossenschaft“ genannt.

Unsere Gesprächspartner:innen sind Mietrechtsexpertin Elke Hanel-Torsch, Vorsitzende der Mietervereinigung Wien und Michael Gehbauer, Geschäftsführer der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte und Obmann der Landesgruppe Wien des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen.

Wir beantworten u.a. die folgenden Fragen:

Was genau versteht man eigentlich unter einer „Genossenschaftswohnung“ und worin liegt der (rechtliche) Unterschied zu anderen Wohnungen „normaler“ Bauträger? Wie komme ich zu einer Wohnung einer gemeinnützigen Bauvereinigung? Muss ich diese als Nachmieter:in eine Ablöse zahlen, wenn ich eine „Genossenschaftswohnung“ haben möchte? Wie genau wird die Miethöhe im gemeinnützigen Wohnbau geregelt? Was braucht es, um Wohnen wieder leistbarer zu machen?

Außerdem beantworten wir Ihre persönlichen Fragen rund ums Miet- und Wohnrecht. Wenn Sie Fragen haben, dann schicken Sie uns einfach ein E-Mail an frage@mietervereinigung.at und wir werden Ihre Frage schon in der nächsten Sendung beantworten.

Sendereihe

Fair Wohnen

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Society Radiomacher_in:Martin Ucik
Sprache: German
Teilen: