Gemeinde- und Landtagswahlen in OÖ. Ein Gespräch mit Gerlinde Grünn / KPÖ
Die KPÖ Linz hat ihr Haus in der Nähe der Unionkreuzung, in der Melicharstraße; dort wird nicht nur politisch verhandelt, sondern auch Schach gespielt, es beherbergt einen Veranstaltungssaal, Ateliers und einen Gemeinschaftsgarten. In der gut bestückten Bibliothek führten wir von Radio FRO anlässlich der nahenden Gemeinde- und Landtagswahlen ein Interview mit Gerlinde Grünn. Listentechnisch steht Sie der KPÖ vor, erklärt aber im Interview warum dahinter ein Kollektiv steht, der Wahlkampf nicht personenzentriert ausgerichtet ist und wie die KPÖ über Asyl- und Wohnrecht denkt.
Ähnliche Beiträge
- Christgsindlmarkt (Perlentaucher XXVII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 16.12.2012 | Radiofabrik
- Crossroads: Ausbeutung der Ressourcen in Lateinamerika. Modelle des Extraktivismus. aus der Sendereihe „Crossroads“ 05.06.2012 | Radio Helsinki
- Crossroads: Let`s do it! Zur sozialen und ökologischen Wende! aus der Sendereihe „Crossroads“ 30.05.2012 | Radio Helsinki
- Zwischen Landraub und Landwirtschaft. aus der Sendereihe „COCOYOC“ 22.05.2012 | Radio Helsinki
- Crossroads Festival (Jingles) aus der Sendereihe „Crossroads“ 08.05.2012 | Radio Helsinki
- Musik aus Salzburg: Betty’s Apartment – Interview mit Christoph... aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 27.01.2012 | Radiofabrik
- PorcupineTree – The Incident (Song Cycle) aus der Sendereihe „artarium“ 16.01.2012 | Radiofabrik
- Zwischen Märchen und Realität – Interview mit Patrick Wolf aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 30.11.2011 | Radiofabrik
- All of a sudden I miss everyone – Das ganze Album aus der Sendereihe „artarium“ 11.07.2011 | Radiofabrik
- Clean Capitalism? Die Inwertsetzung von Natur als Krisenstrategie (Kurzfassung) aus der Sendereihe „Symposium: Neoliberalismus“ 19.06.2011 | Radio Helsinki