Gebührensplitting! Jetzt!
radio FRO feiert fünf jahre – doch eigentlich gibt es keinen grund zum feiern. freie radios haben es in österreich immer schwerer sich (vor allem finanzielle) freiräume zu schaffen und nicht wenige der ehrgeizig begonnenen projekte stehen kurz vor dem aus.
der verband der freien radios (vfrö) fordert schon seit langem nach massnahmen, um freie radios zumindest finanziell abzusichern. ohne werbung und sponsoring auszukommen und gleichzeitig einen öffentlichen auftrag zu erfüllen findet keine anerkennung – es scheint sogar, als ob das einfach nicht gewünscht werden würde.
ein kurzer rundgang durch die forderungen freier radios bietet dieser beitrag.
http://www.freie-radios.at/
Thema:Media policy
Radiomacher_in:Dominik Meisinger, Julia Kulczycki, Michael Gams, Michael Schweiger, Pamela Neuwirth, Richard Paulovksy, Roswitha Kröll, Sandra Hochholzer, Sarah Praschak, Simone Boria
Ähnliche Beiträge
- Medienpolitik in Österreich: Dr. Ulrike Baumgartner-Gabitzer im Gespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 21.11.2002 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Christine Muttonen aus der Sendereihe „trotz allem“ 21.11.2002 | Orange 94.0
- Medienpolitik in Österreich: Helmut Peissl im Gespräch mit Alexander Baratsits aus der Sendereihe „FROzine“ 21.10.2002 | Radio FRO 105,0
- gebührensplitting aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 08.07.2002 | Radiofabrik
- Europa von unten – Mai 2002 aus der Sendereihe „Europa von unten“ 30.04.2002 | radio AGORA 105 I 5