Ganz Salzburg Bewegen
Die Empfehlung der WHO für ausreichend gesunde Bewegung sieht für Kinder und Jugendliche vor, dass sie sich mindestens drei Mal in der Woche für 60 Minuten intensiv bewegen sollten. Mindestens! Wer von euch also mehrmals die Woche ins Fitnessstudio geht – oder besser: vorher noch eine Runde jogged – braucht sich erst mal keine großen Sorgen zu machen. Unter herzgesunder Bewegung, so beschreibt das die WHO, fällt aber auch der Weg zur Schule mit dem Rad, oder zu Fuß. Wichtig ist vor allem, da sind sich alle Forschenden einig, die Sitzzeiten zu minimieren. Und zwar speziell die Zeiten vor dem Bildschirm, ganz gleich ob Monitor, Fernseher oder Smartphone.
Ausstellungseröffnung des „Ganz Salzburg Bewegen“ Projekts
Mit dem Forschungsprojekt „Ganz Salzburg Bewegen“ unter der Leitung von Dr. Melanie Roth von der FH Salzburg und Tino Kulnik vom Ludwig Bolzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention, sollen Anreize zu mehr Bewegung geschaffen werden. Wichtig bei diesem Forschungsprojekt ist, dass die WissenschaftlerInnen in einer s.g. offenen Forschung eng mit BürgerInnen zusammenarbeiten.
Tino Kulnik bei der Ausstellungseröffnung
Die dritte Phase des etwa einjährigen Projekts ist derzeit im Lehener Park zu besichtigen. Eine Open-Air-Austellung zeigt die Entwürfe der Forschungsgruppe und ermöglicht BesucherInnen eine Online-Abstimmung per QR-Code direkt vor Ort, oder aber über die Projektseite. Außerdem laufen bis Mitte März noch allerlei Veranstaltungen rund um die Ausstellung im Lehenr Park, die ebenfalls auf der Seite des Projekts zu finden sind.
Ähnliche Beiträge
- Ist die Tierrechtsbewegung gescheitert? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 03.02.2023 | Orange 94.0
- 04 | Mit Bewegung zur Inklusion | Warum Sport das Leben verändern kann aus der Sendereihe „alpha nova Podcast“ 23.11.2022 | Radio Helsinki
- Bewegungsfest Freistadt aus der Sendereihe „Open Space – im Freien Radio Freistadt“ 13.09.2022 | Freies Radio Freistadt
- Lernen in Bewegung aus der Sendereihe „KulturTon“ 21.07.2022 | FREIRAD
- Lernen mit Freude aus der Sendereihe „KulturTon“ 17.06.2022 | FREIRAD
- Crying at the Discoteque aus der Sendereihe „FREIfenster“ 07.06.2022 | FREIRAD
- Walking Together – „Das fragile feministische Wir“ in der Neuen Galerie... aus der Sendereihe „Sorry We’re Open – Kultur ohne...“ 19.02.2022 | Radio Helsinki
- unerhört! Mit „easykids“ gegen Übergewicht | Kennzeichnung von Lebensmittel aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 07.10.2021 | Radiofabrik
- NoB | Q3-2021 | KUNST ma Helfen aus der Sendereihe „Entwicklungsprojekt“ 12.08.2021 | Radiofabrik
- Interview mit Roland Kurz | Sport und Bewegung – Die beste Medizin aus der Sendereihe „b.a.s.e. talks“ 10.06.2021 | Radiofabrik