FROzine und die lange Nacht der Sprachen
Am Mittwoch, 26. September 2018, feiern wir wieder die Vielsprachigkeit am Sender – mit einem tollen Programm bei uns im Haus und natürlich live im Radio.
Radio FRO beteiligt sich auch heuer am Europäischen Aktionstag der Sprachen und organisiert die Lange Nacht der Sprachen 2018. Radio FRO sendet in 15 Sprachen. Diese Vielfalt wollen wir mit euch ordentlich feiern!
Ab 18 Uhr startet das Infomagazin FROzine mit einem Interview mit Stadträtin Regina Fechter über den langen Tag der Sprachen der Stadt Linz und 2 Expertinnen von SOS Menschenrechte erzählen einerseits von Diskriminierung durch Sprache, aber auch sprachlichen Brücken.
Ähnliche Beiträge
- Status Quo Klimakrise? aus der Sendereihe „FROzine“ 11.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 09.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Fortgehen mit Behinderung aus der Sendereihe „FROzine“ 06.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Über eine Brücke aus der Sendereihe „FROzine“ 05.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Drohende Rückschritte in der Klimapolitik aus der Sendereihe „FROzine“ 05.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Demos gegen Rechts aus der Sendereihe „FROzine“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich? aus der Sendereihe „FROzine“ 04.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Klimakrise als Chance für Gerechtigkeit? aus der Sendereihe „FROzine“ 03.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Fünf Jahre nach dem Brexit aus der Sendereihe „FROzine“ 02.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Rechtsberatung als Herzensanliegen aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 31.01.2025 | Radio FRO 105,0