Freizeit, Schule, Welt – und …
DI, 15.10.2019, 16.00 Uhr: Die SchülerInnen der 3b des BRG Amerlingstraße melden sich mit unterschiedlichen Beiträgen zu Wort, deren Themen sie selbst gewählt haben. Zu hören sind Gesprächsrunden, Statements und Hörszenen zum Begriff Kultur im Allgemeinen, zu Fake News, zu Glaube, zu Youtube und zu Diktatur. Dann nehmen SchülerInnen des GRG Geblergasse zu Themen, die ihnen wichtig sind, Stellung. In den einzelnen Beiträgen geht es um Fußball, Musik, Gesundheit und Ernährung, Buben und Mädchen und um Freizeit. Abschließend sind SchülerInnen des Erich Fried-Gymnasiums Glasergasse am Wort. Zu hören sind Beiträge zu Umweltschutz, Musik und ein witziges Gespräch über den Begriff „gar nichts“. wrb2017/224, ame002, gla001, geb001
Ähnliche Beiträge
- 5. Mai 2012: Soho in Ottakring 2012 aus der Sendereihe „der wiener salon“ 28.05.2012 | Orange 94.0
- Die Durchschnittsfalle aus der Sendereihe „artarium“ 27.03.2012 | Radiofabrik
- KulturTon vom 15.2.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.02.2012 | FREIRAD
- Kritische Literaturtage in Wien 2011 aus der Sendereihe „Latin Lounge Radio“ 03.11.2011 | Orange 94.0
- Elevate 2011: Communication > Democracy? aus der Sendereihe „Elevate the 21st century!_2011“ 28.10.2011 | Radio Helsinki
- Four Elements on Screen vol.1 aus der Sendereihe „O-Ton“ 04.09.2011 | Radio Helsinki
- Sprachsalz 2010 – Sprachsalz-Club II aus der Sendereihe „Sprachsalz“ 12.07.2011 | FREIRAD
- IV. 3. Podiumsdiskussion: „Demokratie – Medien – Qualitativer Journalismus“... aus der Sendereihe „Demokratie-Kongress 2011“ 11.07.2011 | FREIRAD
- ICAE Sommerakademie – Was macht die Politik? aus der Sendereihe „Einzelbeiträge“ 27.06.2011 | Radio FRO 105,0
- #bfw11: Diskussion Bildungsqualität heute aus der Sendereihe „Bildungsfrühling 2011“ 22.05.2011 | Aufdraht Vagabundenradio