Freizeit, Schule, Welt – und …
DI, 15.10.2019, 16.00 Uhr: Die SchülerInnen der 3b des BRG Amerlingstraße melden sich mit unterschiedlichen Beiträgen zu Wort, deren Themen sie selbst gewählt haben. Zu hören sind Gesprächsrunden, Statements und Hörszenen zum Begriff Kultur im Allgemeinen, zu Fake News, zu Glaube, zu Youtube und zu Diktatur. Dann nehmen SchülerInnen des GRG Geblergasse zu Themen, die ihnen wichtig sind, Stellung. In den einzelnen Beiträgen geht es um Fußball, Musik, Gesundheit und Ernährung, Buben und Mädchen und um Freizeit. Abschließend sind SchülerInnen des Erich Fried-Gymnasiums Glasergasse am Wort. Zu hören sind Beiträge zu Umweltschutz, Musik und ein witziges Gespräch über den Begriff „gar nichts“. wrb2017/224, ame002, gla001, geb001
Ähnliche Beiträge
- WUK-Radio: Können Freiwillige die Welt retten? aus der Sendereihe „WUK Radio“ 05.08.2015 | Orange 94.0
- Lehrredaktion 2015. 2. Livesendung, 4.7.2015 aus der Sendereihe „Workshops“ 07.07.2015 | Radio FRO 105,0
- Vortrag und Diskussion zur aktuellen Situation in Griechenland aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 15.06.2015 | FREIRAD
- Politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung (Von Unten im Gespräch-Gesamtsendung... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 02.06.2015 | Radio Helsinki
- MULTIRADIO, Klima und mehr aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 23.05.2015 | Orange 94.0
- Festival P/Review aus der Sendereihe „female:pressure radio“ 15.04.2015 | Orange 94.0
- Genderaspekte in der Kunst, Frauentag, und die Sicht des Mannes aus der Sendereihe „CR 94.4“ 12.03.2015 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Interview mit Angela Koppenwallner, Cembalistin Teil 2 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.03.2015 | Radiofabrik
- Terror – unsere Gedanken dazu aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 17.01.2015 | Orange 94.0
- SOS – Die Sendung ohne Sinn aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 30.10.2014 | FREIRAD