Europa-Schwerpunkt: Rechtsextremismus: Geschlechterreflektierte Perspektiven.
Rechtsextremismus: Geschlechterreflektierte Perspektiven.
Judith Goetz gibt einen kurzen Überblick über die geschlechterreflektierte Rechtsextremismus-Forschung in Österreich und stellt die einzelnen Kapitel des Buches vor. Dazu gehören Körper- und Geschlechterbilder im Nationalsozialismus, Kontinuitäten und Brüche. Trans*feindlichkeit und rechte Trans*personen in Österreich. Geschlechterkonstruktionen und Erziehung im rechtsextremen Lager. Eine geschlechterpolitische Verortung der FPÖ. Ideologie und Rhetoriken des rechten Antifeminismus. Theoretische Überlegungen zum gegenwärtigen Antifeminismus.
Erstausstrahlung: Freitag 24.05. um 19 Uhr
Sendungsgestaltung: Leonie Drechsel
Ähnliche Beiträge
- Frauen_März – Veranstaltungsreihe rund um dem weltweiten Frauen_Tag aus der Sendereihe „Rhabarber“ 08.03.2013 | Orange 94.0
- Old and New machisms aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 28.09.2009 | Orange 94.0
- FEMINISM IN THE UK aus der Sendereihe „O94SPEZIAL“ 17.03.2009 | Orange 94.0
- Civilmedia 08: Day 2: DIY Feminist Action! (Red Chidgey, Elke Zobl, Nina Nijsten,... aus der Sendereihe „Civilmedia“ 10.12.2008 | Radiofabrik
- Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“ aus der Sendereihe „Viennale hören“ 27.10.2007 | Orange 94.0
- Teil 1 : Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“ aus der Sendereihe „Viennale hören“ 27.10.2007 | Orange 94.0
- Teil 2: Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“ aus der Sendereihe „Viennale hören“ 27.10.2007 | Orange 94.0
- Teil 3: Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation vs. Avantgarde“ aus der Sendereihe „Viennale hören“ 27.10.2007 | Orange 94.0
- Die komplette Diskussion: Stephanie Rothman und Nina Menkes „Exploitation... aus der Sendereihe „Viennale hören“ 27.10.2007 | Orange 94.0