Frauenstimmen aus Georgien
Georgien ist das Land der Gegensätze, das sich zwischen Westen und Osten befindet, dabei jedoch seine einzigartige Identität bewahrt. Geprägt von den Kriegen in Abchasien und Südossetien, scheint dieses Land dennoch ein beharrliches Streben nach Freiheit und Frieden zu haben. Ein Land, das sich auf alte Traditionen beruft und sich gleichzeitig in einem ständigen Wandel befindet.
In den letzten Wochen haben wir eine Reise durch dieses wunderschöne südkaukasische Land unternommen und uns mit vielen Menschenrechtsaktivistinnen getroffen, um mit ihnen über ihre Arbeit in Georgien zu sprechen.
Zu Wort kommen:
Julia Kharaschvilli, Gründerin der „Internally Displaced Persons (IDP) Women Association „Consent“, einer Nichtregierungsorganisation, die seit April 1995 in Georgien tätig ist. Die Organisation wurde ursprünglich von den Intern Vertriebenen (IDP) – Frauen aus Abchasien gegründet, die sich nach dem Krieg freiwillig für Ihre Gemeinschaft engagierten. „Consent“ leistet einen Beitrag zur Schaffung einer friedlichen, demokratischen und pluralistischen Gesellschaft mit den gleichen Rechten und dem gleichen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Status für IDPs, Konflikt-betroffenen Frauen und Ihren Familienangehörigen.
Iruza Kakava, eine IDP-Aktivistin aus Abchasien, die zur Zeit als Politikerin und Sozialunternehmerin in Georgien aktiv ist. Iruza Kukava ist eine von nur sieben weiblichen Mitgliedern des Gemeinderates von Zugdidi, wo sie die Interessen zweier Dörfer (Koki und Kurchua) vertritt. Ebenso gründete sie eine NGO und setzt sich aktiv für die Rechte der IDPs ein, betreibt eine kostenlose Kindertagesstätte und Programme für Menschen mit Behinderung, Waisen, schutzbedürftige Kinder und Jugendliche.
Manana Lagazidze, eine der Mitgründerinnen der neuen NGO „social workers for society wellbeing“. Sie setzt sich für die Resozialisierung und Integration ehemaliger Inhaftierter, Personen auf Bewährung und den dazugehörigen Familienmitgliedern, mit Hilfe diverser ziwilgesellschaftlicher Initiativen, ein.
Anna Kochua, eine Menschenrechtsaktivistin, die derzeit bei der internationalen NGO „People in Need“ tätig ist und sich sehr aktiv für die Rechte der Frauen und Kinder sowie für die Rechte der IDPs einsetzt.
Musik:
Teona Mosia – Mafshalia
Katie Melua – Chemo tsitsinatela
Megi Gogitidze- Ertad Viarot
Irakli Charkviani – Istorias
Subject Woman. Frauenperspektiven aus aller Welt
Zur Sendereihe Stationradio AGORA 105 I 5
Zur StationÄhnliche Beiträge
- 01 – Einführung aus der Sendereihe „INNside Gender Studies“ 02.04.2025 | FREIRAD
- Spezial anlässlich des Weltfrauentages / Mädchenfest im KOMM aus der Sendereihe „JUKI Abenteuer Radio: Die Kids vom Jugend-...“ 19.03.2025 | Radiofabrik
- Bildung, Grenzen und feminist killjoy aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 13.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Weltempfänger: Frauen in der Digitalisierung aus der Sendereihe „FROzine“ 09.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Internationaler Frauen*kampftag 2025 – und wieder sind wir laut! aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Weltfrauentag 2025. Von Selfcare zu Self-Sale. Me-Time als Kommodifizierung... aus der Sendereihe „BOOK SHOT. Literatur beflügelt.“ 08.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Sexpresso – Die Musiksendung mit Themenschwerpunkt: Weltfrauentag aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 06.03.2025 | Orange 94.0
- 1105. radio%attac – Die Hernalser Hauptstraße und der 8.März aus der Sendereihe „radioattac“ 03.03.2025 | Orange 94.0
- streaming young x Femi-was? aus der Sendereihe „streaming young“ 21.02.2025 | Freies Radio Freistadt
- Frauenrechte weltweit aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 10.02.2025 | Radio FRO 105,0