Frauen, Leben, Freiheit – Widerstand und Revolution in Kurdistan

14.02.2023

„Jin Jiyan Adazî“ ist seit der Revolution im Iran weltbekannt. Weniger bekannt ist, dass die politische Losung aus der kurdischen Frauen- und Freiheitsbewegung stammt. Wer sind also die Kurd_innen und was macht ihr revolutionäres Projekt im Nahen Osten aus? Und wie kam es, dass Frauen eine zentrale Rolle darin einnehmen? Rosa Burç, politische Soziologin an der Scuola Normale Superiore und FU Berlin, gibt Antworten.

Am 6. Februar 2023 forderte ein Erbeben in den kurdischen Gebieten in der Türkei und Syrien bis zu 30.000 Tote. Etliche weitere sind verletzt und in existenzieller Not. Jede Hilfe wird benötigt, daher spendet bitte, wenn ihr könnt.

Spenden für die Hilfe nach dem Erdbeben: Medico International, https://www.medico.de/kampagnen/spendenaufruf-nothilfe-erdbeben Heyva Sor a Kurdistanê e. V., https://www.heyvasor.com/de/alikari/

Musik:

Şêro Hindê, Mehmûd Berazî, Ibrahim Feqe – Şervano

Bernice Johnson Reagon – There’s a New World Coming

Gil Scott-Heron – The Revolution Will Not Be Televised

Sendungsgestaltung: Andreea Zelinka

Fotocredit: Miro Halef

Sendereihe

Globale Dialoge – Women on Air

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft
Sprache: Deutsch
Teilen: