689. Sendung von radio%attac

22.05.2016 Franz Nahrada – Kooperative Ökonomie Graswurzel-Globalisierung? Globale Dörfer? Was ist das? Franz Nahrada kann uns das erklären. Er kann uns auch umfassend darstellen, was „kooperative Ökonomie“ in Zukunft heißen könnte. Franz Nahrada ist Soziologe, gesellschaftspolitischer Theoretiker und Visionär, Vernetzer und Raumpionier, der sich seit 30 Jahren für eine neue Strategie im Verhältnis von Stadt und Land ausspricht. Er war auch Mitbegleiter von VisionATTAC und engagiert sich in Diskursen wie Freies Wissen, Commons, Solidarische Ökonomie, Demonetarisierung, Transition Towns, Neue Arbeit, Gemeinschaftliches Wohnen, Zukunft der Zivilgesellschaft, Digitale Technologien und viele andere. Wir trafen Franz Nahrada in der Buchhandlung in der Seestadt und führten mit ihm ein fast halbstündiges Interview über seine Gedanken zur Globalierung und Stadtentwicklung, Raumentwicklung, Zusammenleben – auch und gerade in Wien. Herausgekommen ist eine Zwischenbilanz eines politisch aktiven Forscherlebens jenseits akademischer Strukturen – und ein Aufruf ganz aktuell die Notwendigkeit einer „Neuerfindung des politischen Souveräns“ wahrzunehmen und nicht mehr auf die traditionellen Begriffe von Staat und Volk zu bauen. Mehr Infos zur Arbeit von Franz Nahrada finden Sie auf: http://www.dorfwiki.org/wiki.cgi?FranzNahrada http://theoriekultur.at/wiki
Sendereihe

radioattac

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Thema:Gesellschaft
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge