Fortbildung nur für’s Zertifikat?!

28.01.2025

Sassan Esmailzadeh beleuchtet kritisch die zunehmende Ökonomisierung der Erwachsenenbildung und deren Auswirkungen auf Bildungsprozesse, Bildungseinrichtungen und gesellschaftliche Werte. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Bildung vom ursprünglichen Ziel der Persönlichkeitsentfaltung und Emanzipation hin zu einem stark wirtschaftsorientierten Instrument umgedeutet wurde.
Diese Entwicklungen führen zu einer Reproduktion gesellschaftlicher Ungleichheit und einer Einschränkung des Bildungsbegriffs, der ursprünglich auf kritische Reflexion und individuelle Entfaltung abzielte. Sassan Esmailzadeh plädiert für einen Bildungsbegriff, der jenseits von Effizienz und Konkurrenz auf Selbstentfaltung und Freude am Lernen setzt.

Sassan Esmailzadeh ist Geschäftsführer von Vielmehr für alle! – Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe. Der Vereinsbereich PROSA bietet Basisbildungs- und Pflichtschulabschlusskurse in Wien an. Er hat Lehramt für die Unterrichtsfächer „Geschichte & Politische Bildung“ und „Psychologie & Philosophie“ studiert und den „Lehrgang Alphabetisierung/Basisbildung mit Erwachsenen-Fachspezifische Ausbildung für Basisbildner*innen“ abgeschlossen.

Sendereihe

Inside Erwachsenenbildung

Zur Sendereihe Station

Freies Radio Salzkammergut

Zur Station
Thema:Educational policy Radiomacher_in:Gaby Filzmoser, Sassan Esmailzadeh
Sprache: German
Teilen: