Folge 52: Lesen und Nichtlesen
Das Team der Radiowerkstatt literarisch unterwegs. In der heutigen Sendung berichten wir über die Bühnenfassung des Akustikromans „Highly Sensitive“, ein sogenanntes Popical. Im Anschluss daran tauschen wir uns zum Thema Literatur aus, stellen spannende Bücher vor und unterhalten uns über alte und neue Traditionen rund ums Thema.
Projektkoordination: Petra Zöchling/Psychosoziale Zentren GmbH
Sendungsverantwortung: Margit Wolfsberger/Campus & City Radio St. Pölten
Mit Unterstützung des NÖGUS/Initiative „Tut gut!“
Sendereihe
NOE Buendnis gegen Depression
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Geheimer Raum; Ungeklärter Mord; Kreative Satzbilder aus der Sendereihe „Zeit zum Zuhören, Literatur und Musik zur...“ 17.01.2025 | Radiofabrik
- Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.01.2025 | FREIRAD
- Vorschau auf das kommende Literaturhaus-Programm aus der Sendereihe „Radio Literaturhaus“ 14.01.2025 | Radiofabrik
- Seitenwende 2024: Unser literarischer Jahresrückblick aus der Sendereihe „aufhören – ungeniert konfrontiert“ 13.01.2025 | Orange 94.0
- TEIL II – Und dann sitzt dir mal wieder ein Kater vor den Füßen aus der Sendereihe „zoom in. freak out. #hörbuch“ 11.01.2025 | Radiofabrik
- Wer sind wir und worum geht’s? aus der Sendereihe „SchreibLust – Alles rund ums Schreiben“ 09.01.2025 | Radiofabrik
- DialektSHOG Folge 5 – koid, wäama, haaß! aus der Sendereihe „7 shades of Grauko“ 28.12.2024 | Radio Helsinki
- Die Böheimkirchner: Ein Buch stellt sich vor aus der Sendereihe „Der Archäonaut“ 22.12.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Sylvesteransprache; Sylvesterfeiern; Die Glaskugel. aus der Sendereihe „Zeit zum Zuhören, Literatur und Musik zur...“ 21.12.2024 | Radiofabrik
- Birgit Brandner – Organmonolog aus der Sendereihe „Wörterglühen“ 16.12.2024 | Radiofabrik