Folge 24: Antisemitismus in Schule und Gesellschaft

13.02.2025

Menschenverachtende Haltungen im Unterricht

“Setzt die Kopfbedeckung lieber nicht auf. Schaut, wohin ihr geht. Schaut nach links, nach rechts. Zieht keine Aufmerksamkeit auf euch.” Mit diesen Worten beschreibt Olivia Yan, Lehrerin an der Zwi Perez Chajes Schule in Wien, den Alltag jüdischer Kinder in Österreich.

Antisemitismus hat viele Gesichter – es gibt den Antisemitismus von links, von rechts, den muslimischen Antisemitismus, den Alltagsantisemitismus – und jede dieser Ausprägungen ist in den letzten Jahren in Österreich und in Europa sowie weltweit angestiegen.

In dieser ersten Folge unserer Doppelfolge „Menschenverachtende Haltungen im Unterricht“ beschäftigen wir uns mit Antisemitismus. In der kommenden Folge beleuchten wir antimuslimischen Rassismus.

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

Klaus DAVIDOWICZ, Universitätsprofessor für Jüdische Studien und Lehrer für jüdische Geschichte an der Zwi Perez Chajes Schule Gabriel DREIER, Begleitteam der Israel-Seminarreisen von erinnern.at und Mittelschul-Lehrer in Wien, www.erinnern.at Kai SCHUBERT, Politikwissenschafter, Doktorand im Bereich Didaktik der politischen Bildung an der Justus Liebig Universität in Gießen. Derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für öffentliche und private Sicherheit an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Olivia YAN, Lehrerin für jüdische Geschichte an der Zwi Perez Chajes Schule
Sendereihe

Richtig & Falsch

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Sprache: German
Teilen:

Ähnliche Beiträge