Folge 18: Radikal?

27.05.2024

Folge 18: Radikal?

Extremismusprävention im Klassenzimmer

Immer wenn etwas passiert, wird der Ruf nach Extremismusprävention laut. Immer wenn eine Umfrage herausfindet, dass die Zustimmung zur Demokratie abnimmt, ist die Politische Bildung plötzlich in aller Munde. ExpertInnen sind sich einig: So funktioniert das nicht. Präventionsprogramme können nicht von einem Tag auf den anderen alles wieder gut machen, was in einer Gesellschaft nicht gut läuft. Sie brauchen Zeit. Wie auch die Ausbildung einer demokratischen Identität Zeit braucht.

Was tun, wenn Jugendliche schon sehr weit abgedriftet sind?  Wie zu ihnen durchdringen? Welche Präventionsprogramme und ExpertInnen kann man sich dazu an die Schule holen? Genau das greift Richtig & Falsch in dieser Folge auf.

Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:

Sevgi Bardakci – seit 1992 Lehrerin in Wien, Schulmediatorin und Mobbingberaterin

Andreas Peham – Mitarbeiter im Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes (DÖW) 

Fabian Reicher – Sozialarbeiter, Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit, Beratungsstelle Extremismus 

Tom – Bundesministerium für Inneres, Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN), Referat Staatsschutz Prävention

Zusammenfassung der Folge: Radikal? Extremismusprävention im Klassenzimmer [pdf, 920 KB]

Erscheinungsdatum: 08. September 2023

weitere Informationen

Sendereihe

Richtig & Falsch

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Sprache: Deutsch
Teilen: