Folge 14: Europa im Unterricht
Folge 14: Europa im Unterricht
Zwischen Identität und KriseEuropa ist, bedingt durch die aktuellen Krisen und Herausforderungen, wieder vermehrt Thema im Unterricht. Lehrkräfte können Jugendlichen helfen, ihren Platz in der Europäischen Union zu finden: durch die kritische Vermittlung von europäischen Problemen – aber auch und vor allem durch das Diskutieren und Erarbeiten möglicher Lösungen.
Auch in der Schule braucht es ein kritisches Europabewusstsein. Menschen müssen sich für die EU interessieren und sie kritisieren, damit sie sich weiterentwickeln kann. Wie sehen junge Menschen die EU eigentlich? Was mögen sie, was stört sie aber auch? Gibt es tatsächlich so etwas wie eine europäische Identität? Und welche EU-Institution ist nochmal wofür zuständig?
Lehrkräfte müssen viele Fragen berücksichtigen, wenn sie die EU im Klassenzimmer zum Thema machen. Oft erwartet sie Europaskepsis und Desinteresse. Wie kann eine konstruktive Auseinandersetzung mit Europa in der Schule gelingen?
Zu Gast in dieser Podcast-Folge sind:
Bernhard Köhle (Obmann Verein Europify – Unabhängiges Institut für Europäische Bildung & Integration) Kati Schneeberger (Lehrerin MS Sigrienergasse in Wien, Gründungsmitglied von „Vienna Goes Europe“) Markus Kraushofer (Lehrer Bernoulligymnasium in Wien, Seniorbotschafter im EPAS Programm und Erasmus+ Koordinator) Larissa Lojic (Studentin Politikwissenschaft und Volkswirtschaft, European Youth Delegate bei der Bundesjugendvertretung)Zusammenfassung der Folge: Europa im Unterricht [pdf, 571 KB]
Erscheinungsdatum: 29. Oktober 2022
Ähnliche Beiträge
- Nachbarschaftspflege: Josefstadt und Brunnenmarkt aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 16.03.2023 | Orange 94.0
- DiscoverEU nimmt dich mit auf ein Reiseerlebnis! aus der Sendereihe „FRF-Info“ 14.03.2023 | Freies Radio Freistadt
- Susanne Scholl über Menschenrechte in der „Zeitenwende“ (Zentralquartett vol.3) aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 31.01.2023 | Radiofabrik
- Endspiel Europa aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 24.01.2023 | Orange 94.0
- Milk Life aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 06.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Marianne Schulze zur Frage „Wessen Menschenrechte will die ÖVP streichen? (Zentralquartett... aus der Sendereihe „Zentralquartett – Menschenrechte hier...“ 27.11.2022 | Radiofabrik
- At the Heart of Fortress Europe – Österreichs Rolle in der Grenzexternalisierung... aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 10.10.2022 | radio AGORA 105 I 5
- do trans-Art_72 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 26.06.2022 | Radiofabrik
- Uni Konkret Magazin | 06.06.2022 aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.06.2022 | FREIRAD
- ZERPUPPungEN 220222 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 09.05.2022 | Orange 94.0