25 Jahre Kosmos Theater in Wien : Feministischer Widerstand – heutig oder von gestern ?
Am 18. Jänner feierte das Kosmos Theater seinen 25. Geburtstag. Doch es ist nicht ein ganz alltäglicher Geburtstag und es ist nicht ein ganz alltägliches Theater. In der Ankündigung dazu ist zu lesen:
„Die nackte Wut war es, die vor 25 Jahren zur Gründung des feministischen Kosmos Theater führte. Wut über Diskriminierung und Sexualisierung von Frauen* am Theater, Wut über unterbeschäftigte Dramatikerinnen* und arbeitslose Regisseurinnen*. Ebenso lustvoller wie beharrlicher Widerstand zahlreicher Unterstützer*innen erzeugte den nötigen politischen Druck. Und heute? Aktionist*innen von damals und heute sprechen über Kunst, Widerstand und Veränderung.“
Unter dem Titel „WUTENTBRANNT KALTGESTELLT? Feministischer Widerstand – heutig oder von gestern?“fand eine Podiumsdiskussion statt, aus der ich in dieser Sendung Diskussionsbeiträge wiedergeben darf. Für die Aufnahme danke ich Bettina Frenzl. Eine Diskussion die Mut gemacht hat angesichts dessen was die Gründerinnen des Kosmos Theaters alles erreicht haben und wie kreativ sie es angestellt haben. Gleichzeitig wurde aus den fundierten Beiträgen klar, dass die Herausforderungen heute ganz anders und riesig sind. Rasante gesellschaftliche Veränderungen durch soziale Medien und Künstliche Intelligenz wird durch Techmilliardäre in Gang gesetzt, die in den USA politische Spitzenpositionen besetzen. Falschinformationen sind von Fakten immer schwerer zu unterscheiden und Frauen werden mit Botschaften und Werbung überflutet, die ihren Selbstwert untergraben.
Nach einer Begrüßung durch die Künstlerische Leitung Veronika Steinböck übernahm
Brigitte Theissl die Moderation (Journalistin, u. a. an:schläge und dieStandard, Erwachsenenbildnerin). Am Podium waren: Barbara Klein (Gründungsintendantin Kosmos Theater 2000-2018) | Martha Krumpeck (Klimaaktivistin), Elisabeth Lechner | (Kulturwissenschaftlerin, Autorin u. a. von RIOT, DON’T DIET, PostDoc an Universität Wien) | Ulli Weish (Kommunikationswissenschaftlerin, Geschäftsführerin Radio Orange, Lehrbeauftragte Universität Wien)
Foto Credit: und Aufnahme Bettina Frenzel
Literatur:
Johanna Dohnal (Hrsg.), Susanne Riegler (Autorin), 2010: Das Theater mit dem Gender: 10 Jahre Kosmos Theater
Samira Akbarian, C.H. Beck 2024: Recht brechen: Eine Theorie des zivilen Ungehorsam.
Elisabeth Lechner, Kremayr-Scheriau 2024: Riot don´t Diet
Links:
Kosmostheater https://kosmostheater.at/produktion/25-jahre-kosmos-theater/
Barbara Klein https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Barbara_Klein
Martha Krumpeck https://oesterreichwiki.org/wiki/Martha_Krumpeck
Elisabeth Lechner https://ucrisportal.univie.ac.at/de/persons/elisabeth-lechner
Brigitte Theissl https://www.brigittetheissl.net
Ulrike Weish https://publizistik.univie.ac.at/institut/mitarbeitende/lehrbeauftragte/weish-ulrike/
AQUA TOFANA https://kosmostheater.at/produktion/aqua-tofana/
Musik:
Maren Rahmen CD Laut Fragen: Frag lieber laut, Freie Radikale, Mein Kleines Rädchen
Ähnliche Beiträge
- Starke Frauen. Starkes Land. aus der Sendereihe „FROzine“ 07.03.2018 | Radio FRO 105,0