Feministische Ökonomie – Interview mit der Ökonomin und Aktivistin Elisabeth Klatzer
In Krisenzeiten werden oft hierarchische, autoritäre Strukturen gestärkt. In Politik und Gesellschaft kommt es zu eine noch stärkeren Re-Maskulinisierung. Feministische Themen werden als Nebenwiderspruch und als unwichtiger abgeschaselt. Das war schon während und nach der Wirtschaftskrise 2007/2008 zu beobachten. Jetzt befinden wir uns wieder mitten in einer Krise, die an autoritäre, patriarchale Strukturen ohne große Widerrede anschließen kann. Darüber und über notwendige Kämpfe und Systemänderungen hat Kali mit der feministischen Ökonomin und Aktivistin Elisabeth Klatzer gesprochen.
Ähnliche Beiträge
- Thoughts on CORONA- COVID-19 aus der Sendereihe „Fem Poem“ 20.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Wie geht’s der Kultur? aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 19.03.2020 | Radio Helsinki
- Im Ausnahmezustand: Home Office mit einem Kind mit hohem Behinderungsgrad aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 18.03.2020 | Radio Helsinki
- Fake News: Helmut Steinkellner im Gespräch mit Lale Rodgarkia-Dara aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 17.03.2020 | Radio Helsinki
- Veronika Pinter-Theiss (Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark) –... aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 16.03.2020 | Radio Helsinki
- ANDI 114 – 13. März 2020: Transnationale Solidarität mit Flüchtenden, Frau*enkampftag,... aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 13.03.2020 | Orange 94.0
- #COVID19: Was bedeuten die Veranstaltungsverbote für die freie Kunst- und Kulturszene? aus der Sendereihe „ANDI – Bonusmaterial des anderen Nachrichtendienstes...“ 12.03.2020 | Orange 94.0
- Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hat aus der Sendereihe „Landestheater“ 11.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Don’t Panic! Die Coronavirus-Spezialausgabe von Einmal um die Welt aus der Sendereihe „Einmal um die Welt“ 24.02.2020 | Radiofabrik