Felix Eypeltauer (NEOS) zum Linzer Tarifmodell
Beim Budgetlandtag am 7. Dezember 2017 hat die OÖ Landesregierung beschlossen, dass die Nachmittagsbetreuung in Kindergärten und Krabbelstuben ab sofort gebührenpflichtig ist.
Wieviel Eltern für die Betreuung ihrer Kinder zahlen müssen, hängt vom Einkommen ab. Mindestens 42 bis max. 110€ sollen die Eltern monatlich bezahlen.
Jetzt gibt es sozusagen einen Gegenvorschlag dazu, der allen Kindern den Besuch im Kindergarten auch am Nachmittag ermöglichen soll. Frauen- und Bildungsstadträtin Eva Schobesberger hat mit Bürgermeister und Finanzreferent Klaus Luger das sog. Linzer Tarifmodell erarbeitet.
Ein Gespräch mit Felix Eypeltauer (NEOS) über das Tarifmodell, die Finanzierung und die Zustimmung im Gemeinderat.
Moderation: Ben Gumpenberger
Ähnliche Beiträge
- Hat soziale Betreuung/Begleitung heute noch einen Wert? aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 06.08.2021 | Freies Radio Freistadt
- Zeichnen wir doch endlich ein ganzes Bild der Pflege! aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 11.07.2021 | Radio Helsinki
- Gepflegter Auftritt! Die Pflegestraße im Einkaufscenter aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 11.06.2021 | Radio Helsinki
- Zukunfts-Denkwerkstatt #1: Spital und Pflegeheim aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 14.05.2021 | Radio Helsinki
- Schnittpunkte aus der Sendereihe „Azadi“ 09.05.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Blutspenden – Teil 2 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.04.2021 | Orange 94.0
- Christophers Radioshow aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.04.2021 | Orange 94.0
- Blutspenden – Teil 1 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 16.04.2021 | Orange 94.0
- Christophers Radioshow aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 08.04.2021 | Orange 94.0
- Elke und der ChemSex – Teil 2 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 27.03.2021 | Orange 94.0