Felix Eypeltauer (NEOS) zum Linzer Tarifmodell
Beim Budgetlandtag am 7. Dezember 2017 hat die OÖ Landesregierung beschlossen, dass die Nachmittagsbetreuung in Kindergärten und Krabbelstuben ab sofort gebührenpflichtig ist.
Wieviel Eltern für die Betreuung ihrer Kinder zahlen müssen, hängt vom Einkommen ab. Mindestens 42 bis max. 110€ sollen die Eltern monatlich bezahlen.
Jetzt gibt es sozusagen einen Gegenvorschlag dazu, der allen Kindern den Besuch im Kindergarten auch am Nachmittag ermöglichen soll. Frauen- und Bildungsstadträtin Eva Schobesberger hat mit Bürgermeister und Finanzreferent Klaus Luger das sog. Linzer Tarifmodell erarbeitet.
Ein Gespräch mit Felix Eypeltauer (NEOS) über das Tarifmodell, die Finanzierung und die Zustimmung im Gemeinderat.
Moderation: Ben Gumpenberger
Ähnliche Beiträge
- Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte – Oliver Sacks ein... aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 08.10.2015 | Orange 94.0
- Wie werden Menschen mit HIV behandelt – früher und heute? aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 17.09.2015 | Orange 94.0
- Landessonderausstellung in Gallneukirchen: hilfe. aus der Sendereihe „Radio fuer Senioren“ 17.09.2015 | Radio FRO 105,0
- Identities – Queere Filmfesttage 2015 aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.07.2015 | Orange 94.0
- Buchbesprechung „Wie Jakob die Zeit verlor“ Jan Stressenreuter aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 16.07.2015 | Orange 94.0
- HIV and your Body – Adhärenz aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 09.07.2015 | Orange 94.0
- Queeramnesty #respectdiversity aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 30.04.2015 | Orange 94.0
- Sozial Nachgefragt – Kinderbetreuung aus der Sendereihe „Sozial Nachgefragt“ 08.04.2015 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Portrait Randy Shilts aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 02.04.2015 | Orange 94.0
- Länderreport Ukraine aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 19.03.2015 | Orange 94.0