Farewell Leonard
Kein Nachruf auf Leonard Cohen, der im November dieses Jahres von uns gegangen ist, wer weiß, wohin. Und der uns noch kurz vor seinem Abschied mit “You Want It Darker” ein großes, geistreiches und wie immer auch geheimnisvolles Alterswerk überlassen hat. Wir begeben uns auf die Suche nach Spuren, die den zumeist viel zu einseitig als Dichter des Düsteren aufgefassten Sänger und Schriftsteller deutlicher erscheinen lassen, speziell in den Arbeiten anderer Zeitgenossen. Der Umweg ist ja oft der direktere Zugang. Wie rezensierte etwa die New York Times Cohens erstes Album: Auf einer Skala der Entfremdung rangiere er “irgendwo zwischen Bob Dylan und Schopenhauer, zwei weiteren prominenten Poeten des Pessimismus.” Soviel zu normalen Menschen…
Als ich dieses Album mit 15 zum ersten Mal hörte, da war es genau jenes fühlbare Fremdsein in der vorgeblich viereckigen Welt, die uns von all den Realitätern der Öffnungszeit von 8 bis 18 Uhr vorbetoniert war, das mich aus dem Nichtverstandensein heraus riss – und mir die Gemeinschaft anderer sympathischer Sonderlinge als neue Möglichkeitsform eröffnete. Ein warmes, ein versöhnliches, ein endlich heimkommendes Gefühl jenseits der Vernormtrottelung.
Vor zwei Jahren hatten wir bereits einen der vielen Reisegefährten zu Gast, in dessen Lebenswerk sich die Spuren von Leonard Cohens Lyrik seit Jahrzehnten wiederfinden: Misha Schoeneberg, der in einer Perlentaucher-Spezialausgabe über die Arbeit an den Texten für das Tribute-Album “Poem – Leonard Cohen in deutscher Sprache” sowie dessen Entstehen erzählt: “Anfang der 90er ist die Idee entstanden. Damals kam grade “The Future” heraus, die Poesie eines bösen, dunklen, wütenden und empörten alten Mannes. Das ist ein Meisterwerk für mich! So etwas ins Deutsche zu übertragen ist sicher einmal etwas Missionarisches, dass man möchte, dass er verstanden wird. Aber auch etwas Literarisches, weil ja alle Klassiker in alle Sprachen übersetzt worden sind, und das heißt: Cohen-Gedichte müssen auch ins Deutsche übersetzt werden.”
Für das Leonard-Cohen-Portrait von 2008 danken wir Rama@Wikimedia Commons
Ähnliche Beiträge
- Straight Outta Pongau aus der Sendereihe „artarium“ 15.12.2019 | Radiofabrik
- Das große Geschäft aus der Sendereihe „artarium“ 17.11.2019 | Radiofabrik
- Songtexte auf deutsch Projekt aus der Sendereihe „artarium“ 22.09.2019 | Radiofabrik
- Die Menschheit schafft sich ab (Buchvorstellung) aus der Sendereihe „artarium“ 18.08.2019 | Radiofabrik
- Gender Marie*chen aus der Sendereihe „artarium“ 28.07.2019 | Radiofabrik
- Fette Ratten aus der Sendereihe „artarium“ 28.04.2019 | Radiofabrik
- Vielkommen Osternreich aus der Sendereihe „artarium“ 21.04.2019 | Radiofabrik
- Im Buchstabensumpf (Perlentaucher CII) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 13.04.2019 | Radiofabrik
- Alle Macht der Poesie aus der Sendereihe „artarium“ 31.03.2019 | Radiofabrik
- Kann Spuren von Hasen enthalten aus der Sendereihe „artarium“ 24.03.2019 | Radiofabrik