Fake News und Hate Speech: Nicht mit mir! Schulradio Hak Kirchdorf 1bk
Fake News sind in aller Munde. Aber: Wie werden sie eigentlich produziert? Was braucht eine Verschwörungstheorie um zu funktionieren?
Gemeinsam mit den ersten Klassen der Handelsakademie Kirchdorf haben wir uns mit dem Thema auseinander gesetzt und selbst Fake News produziert. Eigentlich ganz schön einfach, die Sache!
Das Projekt konnte mit den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung über Kultur Kontakt Austria durchgeführt werden und ist Teil der Projektinitiative culture connected. Der thematische Schwerpunkt des Projektes folgte dem Motto „Mit kultureller Bildung Demokratie und Gesellschaft gestalten!“
Hier die Radiosendung der 1bk Klasse.
Ähnliche Beiträge
- Was tun gegen Gerüchte, Falschmeldungen und Fake News? aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 07.06.2017 | Radio Helsinki
- 2ahitm HTL Leonding Rap – Zentralmatura – fake News – Terrorismus aus der Sendereihe „HTL Leonding on air“ 15.05.2017 | Radio FRO 105,0
- Vortrag Dr. Fritz Hausjell: Fake News – Herausforderung an Medien und... aus der Sendereihe „aufdraht: vagabundenradio“ 17.03.2017 | Aufdraht Vagabundenradio
- planetarium #63: Hass im Netz – Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen... aus der Sendereihe „planetarium – Die Sendung der Grünen...“ 02.03.2017 | Freies Radio Freistadt
- Lauffeuer aus der Sendereihe „hostnigs panoptikum“ 01.03.2017 | Aufdraht Vagabundenradio
- 033 – Schlage die Trommel und fürchte Dich nicht aus der Sendereihe „Du hast immer die Wahl“ 28.02.2017 | Freies Radio B138
- Sicherheit im Netz: Wessen Verantwortung? aus der Sendereihe „FROzine“ 07.02.2017 | Radio FRO 105,0