Fair-Play: Digitale Transformation in New Work (Seibt/Holzer)_3 mit Gast Rene Hochholdinger
Wunderbare Einblicke in die New Work-Praxis des Technischen und Menschlichen. Nach zwei Sendungen des Überblicks – New Work und Was ist Digitalisierung? – beginnt die Einbeziehung der unternehmerischen Praxis der digitalen Transformation, deren Wirkung und deren Positionierung. Gründer von Office Supplies 24 – Onlineshop für Büroartikel – Rene Hochholdinger zeigt in der Sendung der Arbeitsvisionäre Martin Seibt und Chris Holzer Rahmenbedingungen und Kulturfaktoren zum Thema auf. „31 Stunden sind genug“, sagt der Mühlviertler aus Hühnergeschrei…“außerdem sind wir nicht in der Arbeit, um in der Früh angestellt und am Abend wieder abgestellt zu werden und dazwischen werden wir überprüft, damit wir nichts anstellen“.
Ähnliche Beiträge
- Friends of TSIC. Vol.1 aus der Sendereihe „The Sky Is Crying Blues Radio“ 21.02.2025 | Radiofabrik
- Keine Angst vor KI aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.12.2024 | Radiofabrik
- Spielwarenspirit mit internationaler Anerkennung aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.10.2024 | Radiofabrik
- Modernes Arbeiten im Lungau aus der Sendereihe „Fair Play“ 18.06.2024 | Radiofabrik
- Arbeitsgemeinschaftsmarke aus der Sendereihe „Fair Play“ 03.05.2024 | Radiofabrik
- Selbstverwirklichung fördert Qualität aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.04.2024 | Radiofabrik
- Gastgeber sein aus der Sendereihe „Fair Play“ 09.02.2024 | Radiofabrik
- Hauptsache Begegnung aus der Sendereihe „Fair Play“ 20.10.2023 | Radiofabrik
- Soulkitchen Group: Gastlichkeit mit bewussten Gästen aus der Sendereihe „Fair Play“ 13.10.2023 | Radiofabrik
- Generation Z. Besser als ihr Ruf. aus der Sendereihe „Fair Play“ 02.10.2023 | Radiofabrik