Extasy Urbanism – Die Grazer Kärntnerstraße. Vortrag von Anselm Wagner
Ursprünglich als suburbanes Wohngebiet entstanden, mutierte die Kärntnerstraße ab den 1970er Jahren zu einem Gewerbegebiet, das von den stark männlich konnotierten Branchen KFZ, Glücksspiel und Prostitution dominiert wird. Dabei wurde die kleinbürgerliche Siedlungsstruktur nur grob überformt, aber nicht verdrängt. Der Vortrag präsentiert die Ergebnisse einer Projektübung zur Kärntnerstraße, die im WS 2011/12 am Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der Tu Graz stattgefunden hat. Ziel dieser Lehrveranstaltung war es, Struktur, Ikonographie, Semiotik und Funktionsweise dieses Extrembeispiels einer kommerziell genutzten Ausfallsstraße mit kunst- und kulturwissenschaftlichen Methoden zu analysieren und diese Erkenntnisse in eine eigene künstlerische oder wissenschaftliche Arbeit einfließen zu lassen. Die Aufgabe bestand darin „nicht anzuklagen oder zu verzeihen, sondern allein zu verstehen“ (Georg Simmel).
Univ.-Prof. Dr. Anselm Wagner ist Leiter des Instituts für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften der TU Graz.
Der Vortrag war Teil der Vortragsreihe „Die Stadt: Einschlüsse – Ausschlüsse“ des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie der Uni Graz und fand am 7.11.2013 in Graz statt.
Zur Veranstaltungsreihe des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie: LINK
Da der Vortrag stark auf visuellen Darstellungen basiserte, wurde er insofern nachbearbeitet, als dass jene Abschnitte mit starkem Bildbezug gekürzt oder weggeschnitten wurden. Die an den Vortrag anschließende Diskussion ist nicht Teil dieser Aufzeichnung.
Ähnliche Beiträge
- Sondersendung mit Stefan Sagmeister aus der Sendereihe „ProKonTra KulturLunch“ 05.02.2023 | Proton – das freie Radio
- Matthias Seyfert – Neues aus dem Vorstand im afo aus der Sendereihe „Architekturforum“ 03.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Nadine Thaler macht Stadtkompost aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 02.02.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Radioseminarsendung vom 26.01.2023 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 30.01.2023 | FREIRAD
- Altes und Neues: Frauen im Mariendom Linz aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 24.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Gespräch über das Bauhandwerk Teil 2 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 18.01.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Gespräch über das Bauhandwerk Teil 1 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 11.01.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- transparadiso aus der Sendereihe „A Palaver“ 01.01.2023 | Orange 94.0
- Future Living – Christina Schraml und Martin Färber: Social Design aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 14.12.2022 | Orange 94.0
- Françoise N’Thépé aus der Sendereihe „A Palaver“ 01.11.2022 | Orange 94.0