EXPLORE FM – ein finaler akustischer Rück- und Ausblick
In der letzten Ausgabe der Reihe reflektieren wir mit unseren Projektpartner:innen: Claudia Loidl vom Bildungszentrum Skgt. in Ebensee und Helmut Peissl vom Community Medien Institut.
Wir sprechen rückblickend über die Schwierigkeiten und die Erkenntnisse die daraus entstehen. Entwicklungen im Entwicklungsprojekt sozusagen und blicken über mögliche Kooperationen in der Zukunft und wie diese Zusammenarbeit aussehen könnte und wie wir innovative Projekte in der Region Salzkammergut möglicherweise gemeinsam umsetzen können.
Technik und Redaktion: Evelyn Ritt
Ähnliche Beiträge
- Blind Date 95 – Kabarett aus der Sendereihe „Blind Date“ 07.08.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 2 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Berufspolitik in der Pflege – Teil 1 aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 09.06.2023 | Radio Helsinki
- Matthäus Radner – Gemeinsam in der Gesellschaft aus der Sendereihe „Gemeinsam in der Gesellschaft“ 04.05.2023 | Freies Radio B138
- START-Stipendium: Unterstützung bis zur Matura für Jugendliche mit Migrationsgeschichte aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 04.05.2023 | Proton – das freie Radio
- Digital Academy bei Radio FRO aus der Sendereihe „FROzine“ 29.03.2023 | Radio FRO 105,0
- Radioseminarsendung vom 26.01.2023 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 30.01.2023 | FREIRAD
- STRAUCH und Tierverbrauch im Biologiestudium aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 28.10.2022 | Orange 94.0
- BUK.LI Berufs- und Karrieremesse aus der Sendereihe „Freequenns Infopoint“ 17.10.2022 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Wunderwelt: Horoskope aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 26.08.2022 | radio AGORA 105 I 5