EXPLORE FM – Cornelia Primschitz über Kinderrechte und Bildung
Zweifel darüber, dass in der Schule der Grundstein für Bildungsinteresse und Bildungsmotivation gelegt wird, gibt es schon
lange. Darum fragen wir nach: Welche Grundkompetenzen braucht es für lebenslanges Lernen und sollten Bildung und Leistung
voneinander entkoppelt werden? Lernt man „lebenslänglich“ oder hat man irgendwann auch seine Ruhe?
Bei EXPLORE FM, dem Magazin rund um Arbeit, Bildung und Medien stehen die Themen lebenslanges Lernen und Erwachsenenbildung im Mittelpunkt der Sendung zu Gast ist Cornelia Primschitz. Sie Berichtet von ihrer Arbeit im
Grazer Kinderbüro wo sie sich für die Rechte von Kindern stark gemacht hat und von Projekten am BIfeb in St. Wolfgang
die sie pädagogisch und wissenschaftlich begleitet, mitentwickelt und umgesetzt hat.
TECHNIK UND REDAKTION: Evelyn Ritt
Ähnliche Beiträge
- Was hat das Jahr der Chancengleichheit 2007 für Frauen gebracht aus der Sendereihe „FROzine“ 01.04.2008 | Radio FRO 105,0
- Beschäftigungsprognose für OÖ: Mehr Jobs für Frauen, aber keine Chancengleichheit aus der Sendereihe „FROzine“ 23.05.2007 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Rúbia Salgado von MAIZ aus der Sendereihe „FROzine“ 30.08.2002 | Radio FRO 105,0