Expert:innengespräch mit Natascha Strobl bei der Filmtour „Je suis Karl“ – zusammenhelfen Podcast #44
Am 23. April 2024 wurde im Cinema Paradiso Baden im Rahmen der „Filmtour“ der Film „Je suis Karl“ aufgeführt. Im Anschluss an den gezeigten Film, der für ausreichend Gesprächsstoff sorgt, fand ein Podiumsgespräch mit der Expertin für Rechtsextremismus und die Neue Rechte, Natascha Strobl, statt. Moderiert wurde das Gespräch von Ute Palmetshofer, Leiterin von füruns Extremismusprävention. In Folge 44 des zusammenhelfen Podcasts gibt es den leicht gekürzten Mitschnitt des Expert:innengesprächs zu hören, bei dem der Film vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen diskutiert wurde.
Den Nachbericht inkl. Fotos zur Filmtour in Baden gibt es unter folgendem Link nachzulesen: https://www.fuer-uns.at/ueber-uns/news/news-detail/nachbericht-filmtour-je-suis-karl-in-baden
Ähnliche Beiträge
- Slow Light @ Sajeta 1 aus der Sendereihe „SLOW LIGHT seeking darkness“ 19.07.2021 | radio AGORA 105 I 5
- unerhört! Achtung “Wortkeulen” | Kein Platz für Nostalgie – Oldie-Busse werden... aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 16.07.2021 | Radiofabrik
- Zeitlosfunk #32 – Ein neues Basisseminar! aus der Sendereihe „Zeitlosfunk“ 01.03.2021 | FREIRAD
- All Inc. – Die Curfew Calls vorgestellt aus der Sendereihe „MARK Radio“ 16.02.2021 | Radiofabrik
- 29/05/2016 – Zwei Texte: „Wir sind alle sehr ängstlich” & “Mit geballter... aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 02.12.2020 | Orange 94.0
- LCOY – Podiumsdiskussion aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 18.11.2020 | Freies Radio Freistadt
- Diskussion: (Wo) bleibt das Patriarchat? aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.11.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Demokratie in der Krise – Krise in der Demokratie aus der Sendereihe „KulturTon“ 20.08.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Geschlechterverhältnisse in der Krise aus der Sendereihe „KulturTon“ 23.07.2020 | FREIRAD
- Arbeit I: Interview Betriebsseelsorger aus der Sendereihe „Diskurs hoch 4“ 21.07.2020 | Radiofabrik