Experimentierfeld Dokumentarfilm
Im Gespräch mit der Filmemacherin Maria Weber
In ihrem Film Nairobi Love Story erzählt die Salzburger Filmschaffende Maria Weber die Liebesgeschichte zweier Menschen, die sich aufgrund gesellschaftlicher und kultureller Konventionen eigentlich nicht lieben dürften. Sie gehören nämlich kenianischen Familien mit unterschiedlichem ethnischen Hintergrund an.
Was sind experimentelle Dokumentarfilme? Welche Möglichkeiten eröffnen sie? Diese Fragen wird uns Maria Weber in der kommenden Morgensendung beantworten. Außerdem wird sie über die Filmbranche in Kenia sprechen und ihre „Participatory Video Projekte“.
Sendungsgestaltung: Verena Bauer
Tracklist:
1. „Feelings“ from Nancy Anna Gitau
2. „Africa“ von Margareth Ambayo
3. „Kothbiro“ von Ayub Ogada
Ähnliche Beiträge
- Es entsteht immer eine andere Energie aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.03.2021 | Radiofabrik
- do trans-Art_56 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 28.02.2021 | Radiofabrik
- trans-Art in Belfast aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 18.02.2021 | Radiofabrik
- do trans-Art_55 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 02.02.2021 | Radiofabrik
- Videoübertragung als neue Ästhetik aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 11.01.2021 | Radiofabrik
- Impromptu aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2020 | Radiofabrik
- do trans-Art54 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.12.2020 | Radiofabrik
- do trans-Art53 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 03.12.2020 | Radiofabrik
- trans-Art in Portugal aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 19.11.2020 | Radiofabrik
- do trans-Art_52 aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 05.11.2020 | Radiofabrik