EU Saatgutverordnung _ Debatte auf radio Agora 105,5
Anfang September wird im Europäischen Parlament der Gesetzesentwurf »Smarter rules for safer food« behandelt – dieser wurde am 6. Mai seitens der Europäischen Komission vorgestellt.
Die einheitliche Verordnung über Pflanzenvermehrungsmaterial für die gesamte EU, dringt in Bereiche wie Ernährungssouveränität , Recht zur Selbstversorgung, nachhaltige Landwirtschaft und Biodiversität bzw. Pflanzenvielfalt ein.
Über die Fallen dieser europäischen Direktive diskutierten im Studio von Radio AGORA 105,5 Heike Schiebeck (Kooperative Longo Mai), Florian Walter (Biobauer und Mitglied des Verbandes österreichischer Bergbauern) und Andreas Rickeberg (Aktivist der Kampagne Saatgutsuverenität.org).
Ähnliche Beiträge
- Biodiversität und Klimakrise in der Stadt aus der Sendereihe „Freies Radio Freistadt for Future“ 16.02.2024 | Freies Radio Freistadt
- Tierwelt im Winter aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 28.01.2024 | FREIRAD
- Der Südtiroler Heimatpflegeverband – Einsatz für gestern oder heute? aus der Sendereihe „30 Jahre NKRF – Lebewohl Monopol!“ 24.11.2023 | FREIRAD
- Wald: Retter des Klimas oder bedrohter Lebensraum? aus der Sendereihe „Die Sonne und wir“ 21.11.2023 | Freies Radio Freistadt
- Umweltbildung – Biodiversität – Live aus der Sendereihe „Am Puls des Lebens“ 22.09.2023 | Radio Helsinki
- Kleingärten und ihre Wirkung aus der Sendereihe „Montagsakademie“ 07.08.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Forstmuseum Silvanum – Ausstellung aus der Sendereihe „In der Mitte am Rand“ 20.07.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Regional-Biologisch-Solidarisch aus der Sendereihe „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ 29.06.2023 | Radio FRO 105,0
- Biodiversität – Biodiversitot. Was die Vielfalt des Lebens bedroht und wie wir... aus der Sendereihe „FROzine“ 11.04.2023 | Radio FRO 105,0
- Citizen Scientists am Wort aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 20.03.2023 | Orange 94.0