Essen für den Planeten
Fleisch, Palmöl, Avocado.. viele Lebensmittel haben bei ihrer Produktion negative Auswirkungen auf die Umwelt. Diätologie-Studentin Magdalena Goldgruber hat die Fakten für eine nachhaltige Ernährung recherchiert und gibt wertvolle Tipps in der Radiosendung „Nutrilounge“. Mit ihrer Kollegin Marlene Platzer analysiert sie, wie wir gleichzeitig etwas für unsere Erde und für unseren Körper tun können. Fleisch- und Milchkonsum sind dabei ebenso Thema wie Regionalität und heimische Superfruits.
Die Sendereihe Nutrilounge ist das Ergebnis einer praxisnahen Lehrveranstaltung im Studiengang Diätologie an der FH St. Pölten, in Kooperation mit dem Campus & City Radio St. Pölten.
Ähnliche Beiträge
- Fit mit Hits aus der Sendereihe „Praxislabor Medienmanagement“ 20.07.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge: Muss gesundes Essen wirklich teuer sein? aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 19.05.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge: Essen als Religion aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 18.05.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge: Selber kochen aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 18.05.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge: Neujahrsvorsätze aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 24.01.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge: Eure Fragen, unsere Antworten aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 10.04.2019 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge: Sporternährung aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 03.04.2019 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge: Was ist eigentlich Diätologie? aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 26.03.2019 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Nutrilounge 2018/19: Vorstellung & erste Sendung aus der Sendereihe „Nutrilounge“ 18.12.2018 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Campustalk: Gesunde Ernährung im internationalen Kontext aus der Sendereihe „Campustalk“ 10.07.2018 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten