Eschensterben – Was tun? Teil 2

11.01.2018

Wir bringen eine Aufnahme von einem

FORSCHUNGSABEND ESCHENTRIEBSTERBEN – EINE BAUMART IN NOT
vom Donnerstag, 30. November 2017
im Nationalparkhaus Wien-Lobau Dechantweg 8, 1220 Wien

Begrüßung: SR DI Herbert Weidinger
(Abteilungsleiter-Stv. der MA 49 Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien)
Vorträge (gekürzt):

Eschen(trieb)sterben – Wissensstand und Strategien zur Erhaltung der Esche
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Thomas Kirisits (Universität für Bodenkultur)

Erhebung des Gesundheitszustandes der Eschen im Nationalpark Donau-Auen
Ing. Martin Brandstetter (Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald)

Die Esche am Wegesrand
TAR Ing. Albert Payr (MA 49 – Leiter Revier Donauinsel – Wohlfahrtsaufforstung)

Weitere Infos:
https://derstandard.at/2000055981168/Jetzt-ists-oha-Ueber-das-Sterben-der-Eschen
www.lobau.org

 

Der erste Teil dieser Serie ist hier nachhörbar: https://cba.media/357718

Sendereihe

OpenUp

Zur Sendereihe Station

Orange 94.0

Zur Station
Sprache: Deutsch
Teilen:

Ähnliche Beiträge