Es wird viel Arbeit, aber schöne Arbeit / It will be a lot of work, but nice work

09.07.2013

Eine Sendung in Zusammenarbeit mit Ana de ALMEIDA, Cana BILIR-MEIER, Julia TIRLER, Anke DYES, Jakub VRBA von INTERNDINNER und Kevin DOOLEY.

Die BÜCHS’N’RADIO-Sendung im Mai 2013 präsentiert eine Arbeit der Gruppe INTERNDINNER, die auf Einladung des Büchsenhausen-Fellows Kevin Dooley im April 2013 Gast im Künstlerhaus war.
INTERNDINNER reinszeniert Arbeitsverhältnisse im Kulturbereich. Die Basis für das radiofonische Format ES WIRD VIEL ARBEIT, ABER SCHÖNE ARBEIT* – Gegen prekäre Arbeit im Kulturbereich! bildete die gleichnamige Veranstaltung im Künstlerhaus Büchsenhausen am 19. April 2013.
Für „Es wird viel Arbeit, aber schöne Arbeit“ (der Titel ist einer Stellenausschreibung entnommen, die Bezahlung war 300 EUR/Vollzeit) hat es sich INTERNDINNER zur Aufgabe gemacht, Nutzen aus den oft schockierenden und unverschämten Angeboten für prekäre Arbeitssituationen im Kulturbereich zu ziehen. Teil des Projektes ist es, diese Rhetorik kreativ und widerständig zu gebrauchen. Die Herausforderung besteht darin, unbezahlte und ausbeuterische Situationen, denen ArbeiterInnen im Kulturbereich ausgesetzt sind, aufzuzeigen und Möglichkeiten eines kollektiven Handelns zu aufzuzeigen.

INTERNDINNER analysiert und hinterfragt den aktuellen Beitrag und die Qualität von Arbeit im Kulturbereich, die von unbezahlten und unterbezahlten ArbeiterInnen, den oft so genannten PraktikantInnen geleistet wird. INTERNDINNER möchte die Hintergründe der Arbeit der Gruppe transparent machen:
„Es wird viel Arbeit, aber schöne Arbeit“ entstand auf Einladung eines Fellows im Künstlerhaus Büchsenhausen. Mindestens 5 Leute von INTERNDINNER haben das Stück in verschiedenen Workshops und Treffen im März und April erarbeitet und einer Aufwandsentschädigung von 300 EUR erhalten. Das Geld wurde gleichmäßig an die fünf Leute aufgeteilt. An der Veranstaltung in Büchsenhausen waren keine PraktikantInnen beteiligt, ein Mitarbeiter des Künstlerhauses hat 3,5 Stunden unentgeltlich am Schnitt für diese Sendung gearbeitet. Bis März 2013 beschäftigte das Künstlerhaus Büchsenhausen eine Volontärin für einige Stunden einmal in der Woche für die Katalogisierung von Büchern. Das Volontariat wurde als anrechenbares Praktikum für das Studium angeboten.“
http://interndinner.wordpress.com

= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =

A Broadcast in collaboration with Ana de ALMEIDA, Cana BILIR-MEIER, Julia TIRLER, Anke DYES, Jakub VRBA (INTERNDINNER) and Kevin DOOLEY.

BÜCHS’N’RADIO in May 2013 presents the work of INTERNDINNER, a research group invited at Büchsenhausen by Kevin Dooley.
The artists of INTERNDINNER re-stage working conditions in the cultural field. The event forms the basis of a radio-phonic format, then broadcast in the context of BÜCHS’N’RADIO on Radio Freirad.
Tapping into the waves of often shocking and offensive offers of precarious work, INTERNDINNER will make creative and rebellious use of this rhetoric as part of their project of challenging the unpaid and exploited situation of cultural workers and exploring possibilities for collective action. (The title is a quote from a full-time job announcement offering €300 per month.)

INTERNDINNER is a research project that aims to clarify the actual amount and quality of labour in the cultural field produced by unpaid and underpaid workers, or the so-called interns.
INTERNDINNER aims to make the backgrounds to work transparent: „It will be a lot of work, but nice work “ was produced upon the invitation of a fellow at Künstlerhaus Büchsenhausen. At least 5 people from INTERNDINNER developed the piece in various workshops and meetings during March and April, receiving expenses of 300 EUR. The money was distributed equally between those five people. No interns participated in the event in Büchsenhausen; an employee of the Künstlerhaus worked voluntarily for 3.5 hours without pay to edit this broadcast. Until March 2013, Künstlerhaus Büchsenhausen employed an intern for a few hours once a week for the purpose of cataloguing books. The internship was offered as practical experience that would count towards his or her degree credits.
http://interndinner.wordpress.com

Sendereihe

BÜCHS’N’RADIO

Zur Sendereihe Station

FREIRAD

Zur Station
Thema:Kultur Radiomacher_in:Andrei Siclodi
Sprache: Deutsch
Englisch
Teilen: