Es geht und erstaunlich gut!
Viel wurde in den vergangenen Wochen über die aktuelle Situation in Schulen diskutiert. Wie sieht das bei uns in Freistadt aus? Wie kommen und kamen Lehrer_innen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler mit der neuen Situation zurecht? Was fehlt, was kann bleiben und was haben wir gelernt? Darüber habe ich mit der Deutsch- und Geschichteprofessorin Helene Affenzeller, die in Freistadt an zwei Schulen unterrichtet, gesprochen. Hören Sie hier dieses Gespräch, dass wir am 6. Mai aufgezeichnet haben.
Sendereihe
Corona: Mühlviertel wie geht‘s?
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- „Irgendwie normal leben können“ – wohnunglos in der Corona-Krise aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 31.05.2020 | Orange 94.0
- Es ist besser am Land aus der Sendereihe „Corona: Mühlviertel wie geht‘s?“ 06.05.2020 | Freies Radio Freistadt
- Lernen in der Coronakrise aus der Sendereihe „FROzine“ 22.04.2020 | Radio FRO 105,0
- #CoronaUndWir – Die Welt ist ein Dorf – Beitrag FROzine aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2020 | Radio FRO 105,0
- Osterhasen Quarantäne (Perlentaucher CXIV) aus der Sendereihe „Nachtfahrt Perlentaucher“ 11.04.2020 | Radiofabrik
- Aus unserem (Corona-) Alltag: KV-Abschluss im privaten Sozialbereich, Datenschutz... aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 11.04.2020 | Orange 94.0
- Corona & Wir – Die Welt ist ein Dorf aus der Sendereihe „FROzine“ 10.04.2020 | Radio FRO 105,0